Häufige Fragen Hundehaftpflicht

Häufige Fragen zur Hundehaftpflichtversicherung:

Wie funktioniert bei der Hundehaftpflicht die Erstattung der Kosten nach einem Schadenfall?

Ein durch Ihren Hund verursachter Schaden sollte unverzüglich Ihrem Versicherer gemeldet werden, der prüft, ob und inwieweit die Hundehaftpflicht greift. Unmittelbar nach dem Vorfall sollten Sie - noch vor Ort - den Schaden genau begutachten und so weit wie möglich abklären. Sind weitere Personen beteiligt, notieren Sie sich deren Namen und Adressen. Bei Problemen können Sie auch die Polizei rufen.

Nachdem Sie Ihren Schaden gemeldet haben, wird von der Hundehaftpflichtversicherung geklärt, ob tatsächlich ein Schadenersatzanspruch vorliegt. In diesem Fall werden die Kosten für Schadenersatzforderungen aus möglichen Personen-, Sach- und Vermögensschäden erstattet. Besteht kein Anspruch, wehren wir die Forderung ab, wenn nötig auch vor Gericht. Die Gerichtskosten übernehmen wir.

Das Bild zeigt einen Hund, der durch die Hundehaftpflichtversicherung abgesichert ist

Hundehaftpflicht

  • Schäden bis zu 20 Mio. EUR versichert
  • Weltweiter Schutz
  • Mietsachschäden inbegriffen

Zur Hundehaftpflichtversicherung

Weitere Fragen zur Hundehaftpflichtversicherung

Sie möchten noch mehr zur Hundehaftpflichtversicherung wissen? In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die häufigsten Fragen:

Fragen zur Hundehaftpflichtversicherung

Diese Ratgeber zur Hundehalterhaftpflicht könnten Sie auch interessieren:

Ist private Haftpflicht Pflicht?

Freizeit

Privatperson, Familie mit Kindern, Mieter & Co: Wer braucht eine Haftpflicht, wer nicht?

Mehr erfahren
Wann ist eine Krankenhauszusatzversicherung sinnvoll?

Gesundheit

Ist eine Krankenhaus­zusatz­versicherung sinnvoll? Wann sich der Privatpatientenstatus lohnt.

Mehr erfahren