Wohngebäudeversicherung sinnvoll

Was bringt mir eine Wohngebäude­versicherung?

Sie haben Ihr Heim nach Ihren Wünschen gebaut und viel Arbeit, Zeit und Geld investiert. Das sollen Ihnen Feuer, Rohrbruch, Sturm oder Überschwemmung nicht wieder nehmen. Damit Sie im Ernstfall finanziell abgesichert sind, gibt es die Wohngebäude­versicherung. Sie erstattet den vollen Kostenumfang für Reparatur, Instand­setzung oder Wiederaufbau Ihres Hauses in gleicher Art und Güte.

Mitversichert sind Anbauten wie Winter­garten, Terrasse und Balkon sowie Mehrwerte, die der Nutzung des Hauses dienen, beispiels­weise Jalousien, Sonnenkollektoren, Klingel/Sprechanlage und vieles mehr.

Garage, Carport und Nebengebäude können ebenfalls in Ihre Wohngebäudeversicherung eingeschlossen werden.

Die Vorteile der NÜRNBERGER Wohngebäudeversicherung

  • Individueller Schutz für Ihr Haus mit vielen Zusatzbausteinen
  • Neubaunachlass bis zu 49 %
  • Selbstbeteiligung spart bis zu 25 % Prämie
  • Umweltfreundliche Schadenregulierung
  • Verzicht auf den üblichen Zuschlag für Holzhäuser

Unsere Wohngebäudeversicherung im Detail

Wohngebäude­versicherung Komfort der NÜRNBERGER

Der Topschutz für Ihre Immobilie

  • Aufräumen, Abbruch und Schutz der Schadenstätte
  • Feuerlöschkosten
  • Dekontamination von Erdreich, z. B. Entsorgen von ölverseuchter Erde
  • Rauch- und Rußschäden
  • Sengschäden, bei 500 EUR Selbstbeteiligung
  • Graffiti- und Vandalismusschäden bis jeweils 10.000 EUR
  • Leistet auch bei Schäden durch grobe Fahrlässigkeit
  • Mehrkosten infolge Preissteigerungen und behördlicher Auflagen
  • Sachverständigenkosten bei Schäden ab 25.000 EUR
  • Ableitungsrohre auf und außerhalb des Grundstücks bis jeweils 5.000 EUR mitversichert
  • Leckortungskosten - auch ohne Schadenfall bis 500 EUR

Unser Tipp: die beitragsfreie Feuerversicherung bei Rohbauten

Wir bieten Ihnen beitragsfreien Versicherungsschutz bei Brand, Blitzschlag, Explosion und Implosion - vom ersten Spatenstich bis zur Bezugsfertigkeit (max. 24 Monate). Enthalten sind alle fertiggestellten Gebäudeteile sowie die Baustoffe, die sich auf dem Baugrundstück befinden.

Einzige Voraussetzung: Sie versichern Ihr Gebäude nach Fertigstellung bei uns.

Wohngebäude: Tipps zur Risikominimierung

Zusatzpakete zu Ihrer Wohngebäudeversicherung

Versicherte Ereignisse

Das kostet unsere Wohngebäudeversicherung

Wohngebäudeversicherung für Einfamilienhaus

Einfamilienhaus in Nürnberg

Jonas und Kristina haben 2 Kinder und sind stolze Besitzer eines Einfamilienhauses in Nürnberg. Die junge Familie möchte sich gegen Feuer, Leitungswasser und Sturm absichern.

NÜRNBERGER Wohngebäudeversicherung Komfort

345,62 EUR im Jahr

Wohngebäudeversicherung für Zweifamilienhaus

Zweifamilienhaus in Berlin

Felix hat ein Zweifamilienhaus in Berlin gekauft und möchte es gegen Feuer, Leitungswasser und Sturm absichern.

NÜRNBERGER Wohngebäudeversicherung Komfort

334,49 EUR im Jahr

Wohngebäudeversicherung für Ehepaar

Einfamilienhaus in Cottbus

Arno und Sigrid haben ihr Haus in Cottbus schon vor vielen Jahren gekauft. Da Unwetter immer häufiger werden, möchte das Ehepaar sich zusätzlich zu Feuer und Leitungswasser auch gegen Sturm absichern.

NÜRNBERGER Wohngebäudeversicherung Komfort

402,49 EUR im Jahr

Wohngebäudeversicherung für junge Familien

Einfamilienhaus in Plauen

Markus und Cornelia lieben ihr Einfamilien­haus in Plauen, Baujahr 2010. 2016 beträgt sein Neubauwert 330.000 EUR. Die beiden möchten sich gegen Feuer, Leitungswasser und Sturm absichern.

NÜRNBERGER Wohngebäudeversicherung Komfort

284,28 EUR im Jahr

Häufige Fragen zur Wohngebäude­versicherung

  • Warum brauche ich eine Wohngebäude­versicherung?

    Eine Wohngebäudeversicherung sollte für jeden Hausbesitzer selbstverständlich sein. Sie versichert Ihr Haus, Ihre Carports und Garagen, sanitäre Installationen, Heizungsanlagen, optional auch Gartenhäuser und Geräte­schuppen. Im Schadenfall gewährleistet sie die Wiederherstellung Ihres Hauses in gleicher Art und Güte.

  • Welche Gefahren sind in der Wohngebäude­versicherung abgedeckt?

    Die Wohngebäudeversicherung Komfort schützt Sie bei folgenden Gefahren:
    Brand, Blitzschlag, Überspannungs­schäden durch Blitz, Explosion, Implosion, Verpuffung, Überschallknall, Anprall oder Absturz von Luft-, Schienen- oder Straßenfahrzeugen, Rauch- und Rußschäden, Sengschäden, Nutzwärmeschäden, Schäden durch Leitungswasser sowie durch Sturm und Hagel.

    Auf Wunsch können Sie auch Elementargefahren mit einschließen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Hausrat- und Wohngebäude­versicherung?

    Die Hausratversicherung schützt den gesamten Hausrat - also alle Sachen, die dem Versicherungsnehmer zum Ge- und Verbrauch dienen, beispielsweise Bekleidung, Möbel, Bilder oder Nahrungsmittel. Dazu kommen noch Wertsachen und Bargeld. Die Wohngebäude­versicherung umfasst alle Kosten, die durch Schäden am Gebäude selbst entstehen, an Nebengebäuden oder an Gegenständen, die fest mit dem Gebäude verbunden sind. Die Konsequenz: Eine Hausrat­versicherung kann jeder abschließen, eine Wohngebäude­versicherung nur der Eigentümer eines Gebäudes.

  • Was ist der Unterschied zwischen Rohbauversicherung und Wohngebäudeversicherung?

    Die Rohbauversicherung schützt Ihr Eigenheim im der Entstehungszeit, also noch vor der Bezugsfertigkeit. Danach schließt sich die Wohngebäudeversicherung nahtlos an, so dass Sie ab dem ersten Spatenstich durchgehend den passenden Versicherungsschutz haben.

  • Was muss ich beachten, wenn ich ein Gebäude erworben habe?

    Wenn Sie ein Gebäude erworben haben, geht die Wohngebäudeversicherung auf Sie als Käufer über, sobald der Versicherer über den Kauf informiert wird. Somit entsteht keine Versicherungslücke. Sie haben das Recht, den Versicherungsvertrag innerhalb eines Monats zu kündigen und zu einem Versicherer Ihrer Wahl zu wechseln.

  • Welche Gebäudetypen kann ich versichern?

    Vom Reihen-, Doppel-, Ein- oder Zweifamilienhaus (egal ob Fertig- oder Massivhaus aus Beton, Stein oder Holz) bis hin zum Mehrfamilienhaus mit einem Gewerbeanteil von max. 50 % ist alles in der Wohngebäudeversicherung versicherbar.

  • Was sind Elementarschäden?

    Zu den Elementarschäden gehören:

    • Hochwasser
    • Überschwemmung nach Starkregen
    • Rückstau
    • Erdbeben, Erdfall, Erdrutsch
    • Schneedruck
    • Lawinen
    • Vulkanausbruch

    In Ihrer Wohngebäudeversicherung können Elementarschäden mitversichert werden. Wir empfehlen diesen Zusatzschutz dringend, denn gerade Überschwemmungen nach Starkregen können jeden treffen.

  • Welche Kosten werden von der Wohngebäude­versicherung übernommen?

    • Aufräumungs- und Abbruchkosten
    • Bewegungs- und Schutzkosten
    • Feuerlöschkosten
    • Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten
    • Mietausfallkosten für private und gewerbliche Einheiten
    • Mehrkosten aufgrund von Preissteigerung
    • Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen und Wiederherstellungsbeschränkungen - auch für Restwerte
    • Mehrkosten nach einem Versicherungsfall für medizinisch notwendige Umbaumaßnahmen bis 10.000 EUR
    • Mehrkosten für Gebäude-Wiederherstellung mit umweltfreundlichen Baustoffen bis 10.000 EUR
    • Mehrkosten für Maßnahmen gegen weitere Schäden durch Sturm, Hagel und Überschwemmung durch Starkregen bis 10.000 EUR
    • Kosten für Gebäudebeschädigungen, die dadurch entstehen, dass ein unbefugter Dritter in das Gebäude einbricht, einsteigt oder eindringt. Zusätzlich Schäden an Dächern, Decken, Wänden, Fußböden
    • Dekontaminationskosten für die "Entgiftung" von Erdreich auf dem Versicherungsgrundstück nach einem Versicherungsfall
    • Hotelkosten bis zu 200 EUR pro Tag für bis zu 200 Tage, wenn das Gebäude nach einem Schaden für eine bestimmte Zeit unbewohnbar ist
    • Kosten für die Beseitigung von Vandalismus- und Graffitischäden bis jeweils 10.000 EUR
    • Bewachungskosten bis zu 72 Stunden
    • Kosten für Wasser- und Gasverlust nach einem Versicherungsfall
    • Reparaturkosten für provisorische Maßnahmen im Schadenfall
    • Kosten für psychologische Betreuung nach einem Versicherungsfall bis 1.000 EUR
    • Rück- und Nachreisekosten bis 5.000 EUR bei Schäden über 5.000 EUR
    • Kosten durch Tierbiss-Schäden an elektrischen Leitungen und Anlagen bis 10.000 EUR
    • Kosten für Verkehrssicherungsmaßnahmen
    • Kosten für den Austausch von Armaturen infolge von Rohrbruch bis 5.000 EUR
    • Kosten für die Beseitigung von Rohrverstopfungen bis 5.000 EUR
    • Kosten für das Auftauen von Zu- und Ableitungsrohren
    • Leckortungskosten bis 500 EUR, auch ohne aktuellen Schadenfall

  • Welche Zusatzbausteine können in der Wohngebäude­versicherung mitversichert werden?

    Die Wohngebäude­versicherung Komfort der NÜRNBERGER bietet Ihnen folgende Zusatzbausteine:

    1. Komfort Plus
    Bietet zusätzliche Leistungen und erhöht zahlreiche Entschädigungs­summen im Bereich Leitungswasser

    2. Solar- und Fotovoltaikschutz
    Ersetzt Schäden auch nach Diebstahl, Bedienungsfehlern, Vandalismus, Nässe, Konstruktions- und Materialfehlern und kommt für Ertragsausfälle auf

    3. Gartenschutz
    Setzt Ihren Garten nach einem Sturm oder einer Überschwemmung wieder instand und ersetzt entstandene Schäden - inklusive Neuplanung

  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Frage habe oder Hilfe brauche?

    Wir beraten Sie individuell. Ausgezeichnete Produkte und bedarfs­gerechte Beratung zeichnen die NÜRNBERGER aus. Unsere Spezialisten unterstützen Sie bei allen Fragen zum Produkt und zu Ihrer Bedarfssituation. Bestimmen Sie den Weg, wie Sie mit uns in Kontakt treten möchten:

    Nutzen Sie auch unseren kostenlosen Rückrufservice. Teilen Sie uns mit, wann es Ihnen am besten passt und wir rufen zum gewünschten Zeitpunkt bei Ihnen an - selbstverständlich auf unsere Kosten.

    Füllen Sie einfach das Rückrufservice-Formular aus und senden es an uns. Wir rufen Sie zurück: Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr und Samstag zwischen 8 und 18 Uhr.

Mehr anzeigen

Telefonischer Kontakt

0911 531 - 5

Ortstarif, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr

oder

Das könnte Sie auch interessieren

Hausratversicherung
  • Leistet auch bei Schä­den durch grobe Fahrlässigkeit
  • Weltweiter Schutz für Ihren Haus­rat auf Reisen
  • Schutz für E-Scooter, Pedelecs, Fahrradteile, Rollstühle, Kinderwagen und Ihre Hobbyausrüstung
Jetzt informieren

Mehr Infos zu den Risiken für Ihr Wohngebäude

Naturgefahren

Zuhause

Naturgefahren: So schützen Sie sich.

Mehr erfahren