optionaler Kinderschutz
Sicherheit für die Diagnose Krebs
Jeder Zweite in Deutschland erkrankt an Krebs.* Dank moderner Medizin kann heutzutage vielen geholfen werden. Das bedeutet für die Betroffenen allerdings auch, dass ihr Leben nach der Diagnose von Untersuchungen und Behandlungen bestimmt wird. Arbeiten und Geld verdienen ist dann meist nicht mehr möglich, zumindest für einen längeren Zeitraum.
Das Krankengeld reicht in solchen Fällen häufig nicht aus und wird auch nur unter bestimmten Bedingungen bewilligt. Dem gegenüber stehen steigende Kosten durch die Krebstherapie. Zum Beispiel für Zuzahlungen, kostenpflichtige Behandlungen oder Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität.
Wir können Sie nicht vor einer Krebserkrankung schützen - aber Sie auf Ihrem Weg begleiten.
Über 300 Krebsarten schon ab 11,91 EUR** versichert
Unkomplizierte Auszahlung (bis zu 100.000 EUR)
Medizinische und psychologische Betreuung
Todesfall-Leistung
Kinderschutz schon ab 0,55 EUR** hinzubuchbar
50% der Versicherungssumme
Krebsbetreuung für Kinder
Keine Gesundheitsprüfung
** Monatsbeitrag für das Beispiel Nichtraucher, Eintrittsalter 29 Jahre, Versicherungsdauer bis zum Endalter 60, Versicherungssumme 40.000, Versicherungsbeginn 01.01.2022.
Ist eine Krebsversicherung sinnvoll?
Ja, auf jeden Fall. Eine Krebserkrankung kann sich sehr lange hinziehen und eine hohe finanzielle Belastung mit sich bringen. Denn die gesetzliche Krankenversicherung deckt längst nicht alle Kosten. Zahlreiche Zuzahlungen für Krankenhausaufenthalte, Medikamente oder neue, schonendere Therapien müssen Krebskranke aus eigener Tasche bezahlen.
Auch die Erhaltung der Lebensqualität ist für die Betroffenen ein großes Bedürfnis. Eine Echthaarperücke, Cremes für eine schonende Heilung von Operationswunden oder eine Haushaltshilfe, die einem körperlich schwere Arbeiten abnehmen kann. Mit der Auszahlung der Krebsversicherung stehen Ihnen entsprechende finanzielle Mittel zur Verfügung, die Sie frei verwenden können.
Betreuung auch während der Krebserkrankung
Ein finanzielles Polster kann bei einer Krebserkrankung einiges abfedern. Deshalb erhalten Sie mit unserer Krebsversicherung Digital eine Auszahlung von bis zu 100.000 EUR, wenn Sie an einem versicherten Krebs erkranken. In einer solch schweren Zeit ist uns aber nicht nur die finanzielle Unterstützung wichtig, sondern auch eine medizinische und psychologische Betreuung.

Kinderschutz für mehr Lebensqualität
Gerade wenn ein Kind an Krebs erkrankt, wollen Eltern die beste medizinische Behandlung oder eine Auszeit vom Beruf, um für das Kind da zu sein. Für jedes Ihrer Kinder, das an einem versicherten Krebs erkrankt, erhalten Sie 50 % Ihrer vereinbarten Versicherungssumme. Dabei kann die Auszahlung für den Kinderschutz insgesamt Ihre vereinbarte Versicherungssumme übersteigen.
Wird eine Leistung für ein Kind ausgezahlt, endet der Mitversicherungsschutz für dieses Kind. Alle anderen Kinder bleiben mitversichert.

Es existieren mehr als 300 bedrohliche Arten von Krebs
Die Krankheit Krebs bezeichnet das unkontrollierte Wachstum von entarteten Zellen, die gesundes Gewebe im menschlichen Körper zerstören. In Deutschland kommt es pro Jahr zu ca. 450.000 bis 500.0000 Krebsneuerkrankungen. Krebs ist die Ursache für die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland. Ältere Menschen sind besonders gefährdet, da der natürliche Alterungsprozess das Entstehen von Krebszellen begünstigt. Zahlreiche Risikofaktoren wie eine ungesunde Ernährung, hoher Tabakkonsum oder intensive UV-Strahlung haben Einfluss auf die Entstehung der Krankheit. Aber auch vollkommen gesunde Menschen können durch genetische Auslöser an Krebs erkranken.
Häufige Fragen zur Krebsversicherung
-
Für wen lohnt sich eine Krebsversicherung?
Die Krebsversicherung ist für alle eine sinnvolle Vorsorge. Die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken, ist leider nicht gering. Denn jeder 2. Mann und jede 2. Frau erkranken im Lauf ihres Lebens an Krebs. Das finanzielle Polster einer Krebsversicherung bietet Ihnen eine ungemeine Entlastung in dieser schweren Zeit.
-
Welche Kosten entstehen bei einer Krebsversicherung?
Die Kosten für eine Krebsversicherung hängen u. a. vom Alter, dem Rauchverhalten und dem Gesundheitszustand des Versicherten ab. Familiäre Vorbelastungen werden nicht abgefragt. Außerdem sind die Beiträge davon abhängig, welche Versicherungssumme Sie wählen und wie lange Sie sich absichern wollen.
-
Sind Unterlagen für den Abschluss erforderlich?
Um die Versicherung abzuschließen, sind keine Arztbesuche oder Nachweise nötig. Die Gesundheitsprüfung im Online-Antrag ersetzt sämtlichen Papierkram. Sie müssen kein Attest vorlegen und auch keine Vorsorgeuntersuchung nachweisen.
Durch unsere 3-minütige Online-Gesundheitsprüfung möchten wir Ihre Situation besser kennenlernen. Es werden Angaben zu Ihrem Lebensstil, Ihrem Körperbau und Ihrem Gesundheitsstand abgefragt.
-
Müssen Gesundheitsfragen beantwortet werden?
In unserem Online-Antrag müssen Sie nur 2 Fragen beantworten:
1. Wurden Sie innerhalb der letzten 5 Jahre wegen der Folgen des Konsums von Alkohol, Betäubungsmitteln oder Drogen beraten oder behandelt?
2. Wurden bei Ihnen innerhalb der letzten 10 Jahre eine der nachfolgenden Erkrankungen oder Gesundheitsstörungen festgestellt oder wurden Sie diesbezüglich behandelt oder beraten (auch Verdachtsdiagnosen sind zu nennen)?
- Gut- und / oder bösartiger Neubildungen (z. B. Krebs, Tumore, Knoten, Darmpolypen, Leukämie, Lymphom)
- Entzündliche Darmerkrankungen
- Kontrollbedürftige Hautveränderungen (z. B. Muttermale, Melanome)
- Lungenerkrankung (z. B. COPD, Tuberkulose)
- Lebererkrankung (z. B. Leberverfettung, Alkoholüberkonsum mit Leberschädigung)
- Zystennieren (z. B. chronische Niereninsuffizienz, Angiomyolipom)
- Dauerhafte (chronische) Infektionen
-
Welche Krebsarten sind versichert?
Wir leisten bei mehr als 300 Krebsarten. Krebs sind bösartige Zellen, die sich durch unkontrolliertes Wachstum und das Eindringen in anderes Gewebe auszeichnen, dieses zerstören sowie streuen können. Ein gutartiger Tumor ist kein Krebs.
Wir leisten auch bei:
- Leukämie
- Bösartige Lymphome (Hodgkin-, Non-Hodgkin Lymphome)
- Bösartige Knochenmarkerkrankungen
-
Was passiert, wenn ich nicht an Krebs erkranke?
Die Krebsversicherung ist eine reine Risikoversicherung. Sie versichert das Risiko, an Krebs zu erkranken. Daher ist es nicht möglich, die Beiträge zurückzuerstatten. Die Beiträge helfen anderen Krebspatienten, um z. B. ihre Therapie bezahlen zu können.
-
Was passiert, wenn ich vor der Auszahlung an Krebs sterbe?
Wenn Sie bereits einen Leistungsantrag bei uns gestellt haben, aber vor der Auszahlung an Krebs sterben, geht die Auszahlung an den individuell bestimmten Nachlass. Dessen Verteilung ist durch ein Testament oder einen Erbvertrag festgelegt.
-
Kann ich die Versicherung wieder kündigen?
Eine Kündigung der Versicherung ist problemlos möglich.
Nach Zustandekommen des Vertrags haben Sie ein Widerrufsrecht von 30 Tagen. Danach können Sie die Krebsversicherung jederzeit zum nächsten Monatsersten kündigen.
Sollten Sie in Geldnöte geraten, besteht die Möglichkeit, die Beitragszahlung vollständig oder teilweise auszusetzen. Außerdem können Sie die Zahlung um bis zu 12 Monate aufschieben.
NÜRNBERGER Krebsversicherung Digital
Die Krebsversicherung Digital der NÜRNBERGER Versicherung können Sie ganz bequem online abschließen. Mit wenigen Klicks haben Sie individuellen Versicherungsschutz, der alle Ihre Bedürfnisse abdeckt.