*gestaffelt in den ersten 18 Monaten
Wählen Sie die passende Bestattungsvorsorge.
Eine würdevolle Bestattung kostet immer mehr. Laut Stiftung Warentest (Oktober 2016) liegen die Durchschnittskosten einer einfachen Bestattung in Deutschland zwischen 6.000 EUR und 8.000 EUR - bei bestimmten Wünschen können die Kosten weitaus höher sein. Wie viel genau, hängt neben der Bestattungsart auch vom Standort und der Infrastruktur ab. Mit der NÜRNBERGER Bestattungsvorsorge sichern Sie sich das beruhigende Gefühl, alles geregelt zu haben.
* Garantierte Summe zzgl. Überschussbeteiligung. Ihre Beitragszahlungsdauer beträgt maximal 25 Jahre.
Darauf können Sie sich bei der NÜRNBERGER verlassen:
- Finanzielle Entlastung Ihrer Hinterbliebenen
- Keine Gesundheitsfragen
- Sofort Versicherungsschutz**
- Bei Unfalltod wird die volle Versicherungssumme fällig - unabhängig von der Leistungsstaffelung in den ersten 18 Monaten.
- Weltweiter Schutz mit Übernahme der Kosten bei Auslandsrückholung
- Lebenslange Absicherung
**gestaffelt in den ersten 18 Monaten
Vorsorge nach Wunsch, z. B. von:
Häufige Fragen zu unserer Sterbegeldversicherung.
-
Was ist der Vorteil einer Sterbegeldversicherung/Bestattungsvorsorge?
Die enormen Kosten für eine Beerdigung haben in der Regel die Hinterbliebenen zu tragen. Mit der Bestattungsvorsorge entlasten Sie Ihre Angehörigen finanziell und können zudem Ihren Bestattungswunsch bzw. den Rahmen der eigenen Trauerfeier mitbestimmen.
Wenn der Tod unerwartet eintreten sollte, z. B. durch einen Unfall, gibt die Bestattungsvorsorge die notwendige finanzielle und organisatorische Sicherheit.
Oft ist es auch so, dass im Rentenalter weniger Geld zur Verfügung steht und eventuell Sozialhilfe beantragt werden muss. Bei der Sterbegeldversicherung zählt dann das angesparte Vermögen zum sogenannten Schonvermögen.
Auch Personen mit Vorerkrankungen können eine Sterbegeldversicherung abschließen, wenn diese ohne Gesundheitsfragen angeboten wird. Allerdings gibt es bei einer Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen Wartezeiten und eine sogenannte Leistungsstaffelung. Tritt der Tod z. B. innerhalb der im Vertrag festgelegten Wartezeiten ein, wird nur ein bestimmter prozentualer Anteil der Versicherungssumme fällig (Ausnahme Unfalltod). Dennoch kann gerade die Variante ohne Gesundheitsfragen für Ältere eine interessante Option sein.
-
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Sie sollte der Höhe der zu erwartenden örtlichen Bestattungskosten und Ihren persönlichen Wünschen entsprechen. So können die durchschnittlichen Bestattungskosten zwar bei 6.000 EUR liegen, aber würden vielleicht nicht Ihren Vorstellungen der Trauerfeier gerecht werden.
Wenn Sie z. B. spezielle Wünsche für Ihre Bestattung haben oder etwa auch die Kosten der Grabpflege abdecken möchten, empfiehlt sich daher eine höhere Versicherungssumme. Möchten Sie dagegen eher eine einfache Beerdigung, reicht eine niedrigere Versicherungssumme.
-
Ist die NÜRNBERGER Bestattungsvorsorge vor dem Zugriff des Sozialamts geschützt?
Durch den Bestattungsvorsorge-Vertrag mit der Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH gilt: Eine angemessene Bestattungsvorsorge (ortsübliche Kosten) ist vor dem Zugriff des Sozialamts geschützt.
-
Bis zu welchem Alter kann ich die Bestattungsvorsorge abschließen?
Die Vorsorge für den Sterbefall ist eine Versicherung, für die Sie sich auch noch im fortgeschrittenen Alter entscheiden können: Bis zum Alter von 80 Jahren können Sie die NÜRNBERGER Bestattungsvorsorge abschließen.
-
Welche Personen können keine Bestattungsvorsorge abschließen?
Personen, die gesetzlich betreut werden, können nicht versichert werden.
-
Was kostet eine Bestattungsvorsorge?
Der Beitrag hängt stets vom Eintrittsalter und der gewählten Versicherungssumme ab.
-
Welche Verträge werden geschlossen und wie lange laufen diese?
Die NÜRNBERGER Bestattungsvorsorge besteht aus 2 Verträgen: Die Bestattungsvorsorgeversicherung sichert lebenslang Ihren Todesfall ab. Der Vorsorgevertrag mit der Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH garantiert die Durchführung der Bestattung.
Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass Ihre Bestattungsvorsorge vor dem Zugriff des Sozialamts geschützt ist. Das unwiderrufliche Bezugsrecht für das Kuratorium gewährleistet, dass das Kapital nicht zweckentfremdet wird.
Die Verträge laufen lebenslang. Die Beitragszahlungsdauer ist abhängig vom Eintrittsalter:
- Bis Alter 60 Jahre: 25 Jahre
- Alter 61 - 80 Jahre: bis Alter 85 Jahre
-
Gibt es eine Wartezeit?
Da Sie für die NÜRNBERGER Bestattungsvorsorge keine Gesundheitsfragen beantworten müssen, gibt es eine Wartezeit bzw. eine Staffelung der Versicherungsleistung:
- Bei Unfalltod besteht sofort voller Versicherungsschutz.
- Bei Tod im 1. bis 6. Monat leisten wir: die eingezahlten Beiträge
- Bei Tod im 7. bis 12 Monat leisten wir: 25 % der Versicherungssumme
- Bei Tod im 13. bis 15. Monat leisten wir: 50 % der Versicherungssumme
- Bei Tod im 16. bis 18. Monat leisten wir: 75 % der Versicherungssumme
- Bei Tod ab dem 19. Monat leisten wir: 100 % der Versicherungssumme
-
Wie sehen Verbraucherschützer die Sterbegeldversicherung?
Verbraucherschützer kritisieren die Möglichkeit der Überzahlung. Das heißt: Ihre Angehörigen bekommen eventuell weniger zurück, als Sie eingezahlt haben. Dies hängt jedoch davon ab, wie lange nach dem Abschluss Sie versterben.
Allerdings haben Kunden die Sicherheit, dass im Todesfall auch bereits wenige Jahre nach Abschluss die volle Versicherungssumme zur Verfügung steht (außer der Tod liegt innerhalb von Wartezeiten bei Sterbegeldversicherungen ohne Gesundheitsfragen). Ein Banksparplan bietet diese Sicherheit nicht: Denn hier steht nur das tatsächlich angesparte Vermögen zum Zeitpunkt des Todes bereit.
Hilfreich: NÜRNBERGER Bestattungsvorsorge mit Assistance-Leistungen.
Notfallnummer
24 Stunden erreichbar.
Auslandsrückholung
Weltweit mit Kostenübernahme.
Vorsorge-Card
So wissen alle Bescheid.
Praktische Hilfe
Vermittlung von Servicedienstleistungen.
Digitaler Vertragsmanager
Einfach online verwalten.
Partner an Ihrer Seite.
Zusammen mit unserem Partner, der Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH, haben wir die Bestattungsvorsorge entwickelt, um Ihnen einen selbstbestimmten Abschied zu ermöglichen.
Wenn Sie Ihre Vorstellungen zu Lebzeiten genau dokumentieren, stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Wünsche tatsächlich berücksichtigt werden. Hier helfen Ihnen schon jetzt unsere umfangreichen Assistance-Leistungen, die Ihre Bestattungsvorsorge optimal abrunden.

Eine Bestattung kostet viel Geld.
Kosten in EUR
niedrig
|
Kosten in EUR
mittel
|
Kosten in EUR
hoch
|
|
---|---|---|---|
Erdbestattungen - diese Kosten fallen an: | |||
Bestatterleistungen | |||
Überführung, innerorts |
150 EUR |
180 EUR |
200 EUR |
Sarg mit Ausstattung (inkl. Kissen, Decken, Polster) |
970 EUR |
1.410 EUR |
2.670 EUR |
Totenbekleidung, Ankleiden und Einsargung |
130 EUR |
160 EUR |
190 EUR |
Hygienische Grundversorgung |
80 EUR |
90 EUR |
130 EUR |
Allgemeine Verwaltung, Aufbahrung, Gestaltung Trauerhalle |
240 EUR |
350 EUR |
480 EUR |
Fremdleistungen | |||
Leichenschau/Totenschein und Sterbeurkunde |
70 EUR |
70 EUR |
70 EUR |
Traueranzeige und Trauerredner |
370 EUR |
510 EUR |
800 EUR |
Kranz, Kaffeetisch für 30 Personen |
490 EUR |
800 EUR |
1.370 EUR |
Orgelspiel, Musiker |
50 EUR |
75 EUR |
200 EUR |
Mehr anzeigen | |||
Friedhofsgebühren*** | |||
Beisetzungsgebühren |
500 EUR |
650 EUR |
900 EUR |
Grabnutzungsgebühren |
800 EUR |
1.100 EUR |
2.000 EUR |
Nutzung Trauerhalle |
100 EUR |
200 EUR |
400 EUR |
Mehr anzeigen | |||
Gesamtkosten | |||
= |
3.950 EUR |
5.595 EUR |
9.410 EUR |
***Die Friedhofsgebühren beziehen sich auf ein Erdwahlgrab für 20 Jahre.
Quelle: Stiftung Warentest, Spezial Bestattung (März 2016)
Digitaler Vertragsmanager: Ihr Sofort-Vorteil.
Mit dem digitalen Vertragsmanager profitieren Sie von der NÜRNBERGER Bestattungsvorsorge bereits zu Lebzeiten:
- Verträge, Mitgliedschaften, Nutzerkonten und Geschäftsbeziehungen etc. einfach und unkompliziert online verwalten
- Übersichtliche und transparente Zusammenfassung aller bestehenden Verträge
- Möglichkeit, bestimmte Verträge vor den Hinterbliebenen diskret zu behandeln


Weitblick zeigen mit Bestattungsvorsorge - die Sterbegeldversicherung der NÜRNBERGER.
Bestattungskosten können zu einer hohen Belastung werden. Schon seit Jahren zahlt die gesetzliche Krankenversicherung kein Sterbegeld mehr. Auch das Sterbegeld für Beihilfeberechtigte wurde gekürzt und kommunale Gebühren steigen.
Ohne Sterbegeldversicherung müssen Ihre Angehörigen oder Erben die Kosten in voller Höhe tragen. Und dann sind da auch noch zukünftige Kosten wie etwa für Grabpflege und Instandhaltung.
Mit der Bestattungsvorsorge erleichtern Sie Ihren Angehörigen die schwierige Situation. So kommen zur Trauer nicht auch noch Geldsorgen hinzu. Außerdem ersparen Sie Ihren Lieben organisatorischen Aufwand, der im Trauerfall viele überfordert.
Wir sind für Sie da.
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns einfach an oder suchen Sie den nächsten Berater in Ihrer Nähe.
Telefonischer Kontakt.
Ortstarif, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
oder