Bei einem Schlaganfall treten in der Regel Lähmungs­erscheinungen, Gefühls-, Seh- oder Sprachstörungen auf. Die sogenannte FAST-Formel hilft Ihnen, einen Schlaganfall selbst schnell und sicher zu erkennen. Mit dieser Formel prüfen Sie Gesicht, Arme, Sprachvermögen und schnelles Reagieren.

Was passiert bei einem Schlaganfall?

Eigentlich verstecken sich hinter dem Begriff "Schlaganfall" 2 verschiedene Erkrankungen: Einerseits der sogenannte Hirninfarkt, bei dem es zu einer Sauerstoffunterversorgung wichtiger Areale im Gehirn kommt und andererseits die Hirnblutung, bei der ein Gefäß platzt. Da das Gehirn jedoch keinen Schmerz empfindet, geschieht beides vollkommen unbemerkt und ohne Symptome, die lange im Voraus zu erkennen sind.

Erleidet jemand einen Schlaganfall, kommt es tatsächlich auf jede Sekunde an. Denn nur wenn frühzeitig medizini­sche Schritte eingeleitet werden, können schwere gesund­heitliche Folgen vermieden werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, die akuten Symptome richtig zu deuten und schnell Hilfe für eine notwendige Behandlung des Patienten zu holen.

Häufige Anzeichen für einen Schlaganfall.

In der Regel treten bei einem Schlag­anfall Lähmungs­erscheinungen, Gefühls-, Seh- oder Sprachstörungen auf. Zum schnellen Check hilft die sogenannte FAST-Formel.

Dread Disease Versicherung

Dread-Disease-Versicherung

  • Umfassend: mehr als 50 verschiedene schwere Erkrankungen versichert
  • Zuverlässig: leistet auch, wenn Sie weiterarbeiten können
  • Flexibel: Sie entscheiden selbst, wofür Sie das Geld verwenden

Zur Dread Disease Versicherung

Schlaganfall erkennen mit der FAST-Formel:

  • FACE (Gesicht): Blicken Sie dem Betroffenen ins Gesicht. Stellen Sie eine Asymmetrie fest, etwa einen hängenden Mundwinkel?
  • ARMS (Arme): Dem Betroffenen ist es nicht mehr möglich, auf Aufforderung die Arme zu heben.
  • SPEECH (Sprachvermögen): Der Betroffene hat nur noch eine eingeschränkte Sprach­fähigkeit und kann sich nur unverständlich oder in sinnlosen Wörtern ausdrücken.
  • TIMING (schnelles Reagieren): Wählen Sie bei allen 3 genann­ten Warnzeichen sofort "112" und suchen Sie die nächste Notaufnahme auf! Alle Anzeichen deuten auf einen Schlaganfall hin und der Betroffene braucht dringend eine Behandlung.

Ursachen eines Schlaganfalls vermeiden.

Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung, ausgeglichener Ernährung und regelmäßigen Checks beim Hausarzt beugt nicht nur Herz- und Kreislauferkrankungen vor, sondern senkt auch das Risiko eines Schlagan­falls. Denn eine der Haupt­ursachen für einen Schlaganfall sind Gefäßschäden, die durch Rauchen, Bluthochdruck oder Fettstoff­wechsel­störungen (z. B. Diabetes mellitus) auftreten. Auch Bewegungsmangel, Übergewicht und schlechte Ess­gewohnheiten erhöhen die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleiden.

Welche Versicherung zahlt bei einem Schlaganfall?

Nur ein Drittel aller Opfer überlebt einen Schlaganfall ohne Folgen. Für die große Mehrheit hat er schwerwiegende Schädigungen im Gehirn, Behinderun­gen oder Pflegebedürftigkeit zur Folge oder endet sogar tödlich. Die richtigen Versicherungen bieten Ihnen und Ihrer Familie im Fall der Fälle finanzielle Sicherheit und eine Unterstützung der Behandlung.

  • Dread Disease Versicherung

    Wer mit einer Dread Disease Versicherung - wie dem NÜRNBERGER ErnstfallSchutz, vorsorgt, bekommt unter anderem nach einem Schlaganfall eine größere Geldsumme ausbezahlt. Damit kann eine Behandlung der Folgen abgesichert werden.

    Der NÜRNBERGER ErnstfallSchutz wurde vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung erneut mit der Höchstbewertung "EXZELLENT" bewertet (Stand: 02.2017).

  • Berufsunfähigkeitsversicherung

    Direkt nach einem Schlaganfall wieder in den Beruf? Eher unwahrscheinlich. Mit einer Berufsunfähigkeits­versicherung (BU) sind Sie in diesem Fall gut abgesichert. Sie bekommen dann eine monatlich vereinbarte Rente ausbezahlt.

    Unser Tipp: Die NÜRNBERGER Berufsunfähigkeitsversicherung verzichtet auf abstrakte Verweisung. Das bedeutet, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit auf keinen anderen Beruf verwiesen werden können.

  • Risikolebensversicherung

    Sie haben ein Darlehen aufgenom­men, beispielsweise für ein Haus, eine Wohnung oder ein Auto? Dann empfiehlt sich eine Risiko­lebens­versicherung. Die Versicherungssum­me ist oftmals hoch angesetzt und der Versicherungsbeitrag vergleichs­weise gering, dafür bekommen Sie bzw. Ihre Familie die Leistung nur im Todesfall ausbezahlt, um die finanziellen Folgen nach einem tödlich verlaufenen Schlaganfall abzufangen.

    Die NÜRNBERGER Risikolebens­versicherung bietet Ihren Hinter­bliebenen nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch sinnvolle Ergänzungen, beispielsweise zu Ihrer BU-Versicherung. Informieren Sie sich jetzt.

Mehr anzeigen
Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeits­versicherung

  • Beitragsstabilität
  • Sofortleistung bei Krebs
  • Flexibilität

Zur Berufsunfähigkeits­versicherung

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Tinnitus-Behandlung

Gesundheit

Tinnitus-Behandlung: Etwas hören, was andere nicht hören - Ursachen und Therapien bei Tinnitus.

Mehr erfahren
Schlafstörungen

Gesundheit

Schlafstörungen: So haben Sie eine erholsame Nacht.

Mehr erfahren