Meine NÜRNBERGER
Frau läuft in Gummistiefeln durch Wasser auf einer Straße

Rückstau durch Starkregen:

So können Sie sich schützen.

Was ist ein Rückstau und wie entsteht er?

Ein Rückstau wegen Starkregens entsteht immer dann, wenn die Kanalisation dem Niederschlag nicht mehr gewachsen ist und sich das Wasser durch das hauseigene Leitungsnetz zurückdrückt.

Deutschland ist häufig von dieser Folge­erscheinung des Klimawandels betroffen. Hausbesitzer fürchten diesbezüglich besonders ein Szenario: den Rückstau.

Doch warum ist er so gefährlich und was genau steckt hinter dem Begriff? Diese Frage wollen wir Ihnen in diesem Beitrag beantworten.

Wohngebäudeversicherung: Elementarschutz hilft

Schäden durch einen Rückstau infolge von Starkregen zählen zur Gruppe der "Elementar­schäden". Die NÜRNBERGER Versicherung leistet bei Rückstau auch, wenn keine Rückstauklappe am Gebäude installiert wurde. Im Ernstfall übernimmt die Wohngebäu­deversicherung durch Rückstau am Gebäude entstan­dene Schäden.

Voraussetzung: Die abgeschlos­sene Wohngebäude­versicherung verfügt über einen Elementar­schutz. Diesen können Sie auch nachträglich noch zu Ihrer Wohngebäude­versicherung hinzufügen.

Für Schäden am Inventar kommt dagegen die Hausratversiche­rung auf. Auch hier gilt: Wählen Sie eine Hausratversicherung mit Elementarschaden-Option.

Mädchen springt in schmutziges Wasser

Weitere Gründe für einen Rückstau

Beispielsweise Verstopfungen des Kanals durch Laub und Co.
Ebenso Kanal­schäden oder Rohrbrüche.

Je nach Schwere des Rückstaus können die Folgen erheblich sein. Der gewaltige Druck führt das Wasser zu offenen Abwasserstellen.

Was bei unzureichenden Schutzmaß­nahmen folgt, ist die typische Über­flutung des Kellers. Das Wasser quillt aus im Keller oder Souterrain gelegenen Waschbecken, Duschen, Toiletten oder anderen innenliegenden Abfluss­schächten. Die Schäden an Immobilie und Mobiliar können immens sein - vom Ärger und dem Schmutz ganz abgesehen.

Das Starkregenrisiko wird noch immer unterschätzt

Jedes Wohngebiet in Deutschland kann von Starkregen getroffen werden. Umso erstaunlicher ist es, wie wenig präsent die Gefahr solcher Unwetter ist. Erst 2016 wies eine Veröffent­lichung des Deutschen Wetterdiensts (DWD) auf die unterschätzte Naturgefahr durch Starkregen hin. Durch den Klimawandel werden Starkregenfälle in Deutschland in den nächsten Jahren voraussichtlich noch weiter zunehmen. Hausbesitzer tun daher gut daran, sich rechtzeitig gegen Rückstau-Szenarien durch Starkregen zu wappnen.

Gut zu wissen: Öffentliche Kanäle müssen nicht für jede Starkregen­phase gewappnet sein

Zwar sind Städte und Gemeinden verpflichtet, Kanäle so anzulegen, dass sie einen gewissen Schutz vor Rückstau bieten. Doch außergewöhnlich starke Regenfälle gelten als "höhere Gewalt". Städte und Gemeinden können dann nicht für entstehende Rückstauschäden verantwortlich gemacht werden. Hausbesitzer sind also selbst verantwortlich - das gilt für die Installation von Rückstausicherungen wie auch für den Abschluss einer geeigneten Versicherung.

Rückstau durch Starkregen vorbeugen: So geht's

1. Rückstauverschlüsse

Rückstauverschlüsse verschließen bei Bedarf die Rohrleitungen - und wirken damit einem Rückstau entgegen. Das funktioniert, wenn die Abwasser­leitungen ein freies Gefälle zur Kanalisation haben. Installiert werden Rückstauverschlüsse typischerweise in Kellerräumen, Waschküchen und niedrig gelegenen Hobbyräumen.

2. Hebeanlagen

Der Einsatz von Hebeanlagen bietet sich immer dann an, wenn die Ablaufstelle niedriger als der öffentliche Kanal liegt. Hebeanlagen pumpen eindringendes Abwasser nach oben und zurück in die Kanalisation.

Hebeanlagen und Rückstau­verschlüsse regelmäßig warten

Sowohl Rückstauverschlüsse als auch Hebeanlagen sollten ausschließlich von einem Sanitärfachbetrieb installiert werden. Informieren Sie sich dabei stets im Vorfeld bei der Stadtent­wässerung, wo genau der entsprechen­de Rück­stauschutz montiert werden muss. Bei Neubauten sollte dies der jeweilige Architekt wissen.

Um die ordnungsgemäße Funktion von Hebeanlagen und Rückstau­verschlüs­sen sicherzustellen, ist eine regel­mäßige Wartung und Reinigung unerlässlich. Lassen Sie entsprechen­de Maßnahmen zunächst vom Fachmann durchführen. Nach einer ausführlichen Unterweisung können Sie die Wartungs- und Reini­gungs­arbeiten dann selbst in die Hand nehmen.

Wichtige Sofort­maßnahmen bei einem Rückstau

  • Bringen Sie wertvolle Einrichtungs­gegenstände vor dem eindringenden Wasser in Sicherheit.
  • Denken Sie auch daran, im Keller gelagerte Gegenstände mit materiellem Wert umgehend in höhere Stockwerke zu bringen.
  • Bitten Sie Freunde und Familie beim Kampf gegen die Wasser­massen um Unterstützung - natürlich nur, wenn sie nicht gerade selbst von einem Rückstau betroffen sind.
  • Informieren Sie die Feuerwehr, wenn Sie der eindringenden Flut alleine nicht Herr werden können.

Hinweis: Die Inhalte dieser Seite wurden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr.

Wohngebäudeversicherung

  • Schutz vor Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel
  • Unbürokratisch, schnell und rund um die Uhr für Sie da
  • Individuelle Zusatzbausteine ganz nach Ihrem Bedarf

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Mobilität & Eigentum

Hochwasserschutz

Wie Sie sich effektiv gegen Überschwemmung schützen können.

Mehr erfahren
Mobilität & Eigentum

ZÜRS-Zonen

Zur Einschätzung von Elementargefahren.

Mehr erfahren
Mobilität & Eigentum

Hausrat- und Wohngebäude­versicherung

Das sind die Unterschiede.

Mehr erfahren

In welchem Kundenbereich möchten Sie Ihren heutigen Besuch gerne fortsetzen?

Zum Geschäftskundenbereich Zum Privatkundenbereich