Ganz klar, wir lieben Haustiere. Ob Katze, Hund oder Hamster - jeder 3. Deutsche teilt sein Zuhause mit einem Haustier. Auch wenn das Zusammenleben die meiste Zeit friedlich verlaufen mag, kann selbst das besterzogenste Tier mal aus der Reihe tanzen. Einige Beispiele: Ihre Katze läuft unverhofft über die Straße und sorgt dafür, dass das ausweichende Auto im Gartenzaun des Nachbarn landet. Ihr Pferd bricht aus der Koppel aus und verursacht eine Massenkarambolage auf der A 6. Oder Ihr Hund hält die Finger eines Passanten für verlockende Würstchen und beißt ihm in die Hand.
Unverzichtbarer Schutz für Vierbeiner - die Tierversicherung.
Eines haben diese Fälle gemein: Als Tierhalter haften Sie für alle Schäden, die Ihr Tier verursacht - auch dann, wenn Sie persönlich keine Schuld trifft. Und Sie haften mit Ihrem gesamten Vermögen. Für den Fall, dass besagter Passant z. B. Pianist ist und durch die Bisswunde an der Hand seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, können die Schadensforderungen schnell ein existenzbedrohendes Ausmaß annehmen.
Es macht also durchaus Sinn, sich für solche Fälle abzusichern. Doch welche Versicherung zahlt für Schäden durch Ihr Haustier? Bei Kleintieren wie Katze, Hamster oder Wellensittich müssen Sie sich keine weiteren Gedanken machen, denn die sind bereits in Ihrer privaten Haftpflichtversicherung mitversichert. Kritischer wird es bei Hunden und Pferden: Hier brauchen Sie einen zusätzlichen Schutz in Form einer speziellen Haftpflichtversicherung für Hunde bzw. Pferde. In einigen Bundesländern besteht sogar eine Versicherungspflicht für Hunde.

Hundehaftpflicht
Mit unserer Hundehaftpflicht sind Sie im Schadenfall gut abgesichert.
Schon gewusst? Das sind unsere beliebtesten Haustiere.
Den 1. Platz belegt konkurrenzlos die Katze. So teilen rund 12 Mio. Deutsche ihr Zuhause mit den eigensinnigen Samtpfoten. Auf Platz 2 folgt der Hund mit ca. 7 Mio. Besitzern. Kleintiere wie Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen belegen den 3. Platz und sind in rund 6 Mio. deutschen Haushalten zuhause. Auf den hinteren Plätzen rangieren Ziervögel, Fische und Exoten wie Spinnen, Schlangen und Reptilien.
Welche Versicherung muss ich für mein Tier abschließen?
-
Kleintiere
Zahme Kleintiere wie Katzen, Vögel, Hamster, aber auch Assistenzhunde oder wilde Kleintiere wie Bienen sind in der Regel über Ihre Privathaftpflicht mitversichert. Ihre private Haftpflichtversicherung haftet übrigens auch, wenn Sie solche Kleintiere von anderen hüten.
-
Hund
Als Hundebesitzer brauchen Sie eine spezielle Hunde-Haftpflichtversicherung. Damit sind Sie gegen Schäden, die Ihr vierbeiniger Begleiter zuhause, unterwegs, beim Gassi gehen, Spielen, Sport, Tierarzt, in Vereinen, Hundeschulen und Tierpensionen verursacht, abgesichert. Außerdem sind Sie in der Regel vor Schadenersatzforderungen geschützt, wenn Ihr Rüde eine andere Hündin ungewollt deckt.
-
Pferd
Wer ein Pferd hat, sollte es auch entsprechend absichern. Mit einer Pferde-Haftpflichtversicherung sind Sie auf der Weide und beim Ausritt, bei Veranstaltungen, Turnieren und Pferderennen vor Schäden durch Ihr Pferd an Dritten geschützt. Die Pferdehaftpflicht greift übrigens auch bei Reitbeteiligungen, wenn Ihr finanzieller Teilhaber am Pferd zu Schaden kommt und gegen Sie Ersatzansprüche stellt. Mehr zum Thema finden Sie in unserem Ratgeber " Reitbeteiligung absichern".
Weitere notwendige Versicherungen für Pferdebesitzer:
Wenn Sie mit Ihrem Pferd häufiger zu Turnieren oder anderen Veranstaltungen fahren, lohnt sich möglicherweise eine Transportversicherung für Ihr Pferd. Diese übernimmt Behandlungskosten und sichert den finanziellen Wert Ihres Tieres ab, sollte ihm unterwegs etwas zustoßen.
Wer gern und viel reitet, sollte über eine private Unfallversicherung, die bei Freizeitunfällen leistet, nachdenken. Sollten Sie nämlich vom Pferd stürzen und längere Zeit beruflich ausfallen, sind Sie mit einer privaten Unfallversicherung finanziell abgesichert. Diese übernimmt übrigens auch Such-, Bergungs- und Rettungskosten bei einem Unfall im Gelände.
Unser Tipp: Tierarzt- und OP-Kosten absichern.
Wird Ihr Tier krank oder hat einen Unfall, ist das meist mit erheblichen Tierarztkosten verbunden. Im schlimmsten Fall muss es sogar operiert werden. Mit einer zusätzlichen OP- und Tierkrankenversicherung, z. B. unseres Partners Uelzener (wie beispielsweise eine Hundekrankenversicherung oder eine OP-Versicherung für Katzen), bekommen Sie bis zu 100 % der Behandlungskosten erstattet - und können Ihrem Tier die ärztliche Versorgung geben, die es braucht.