
Warum eine Sportbootkaskoversicherung sinnvoll ist
Ein Unfall mit Ihrem Sportboot ist nur eine von vielen möglichen Gefahren. Es kann noch viel mehr passieren, auf das Sie gar keinen Einfluss haben, wie z. B. Feuer in einer Reparaturwerkstätte, Einbruch oder Vandalismus im Winterlager oder Beschädigung des Rumpfes beim Zuwasserlassen oder Anlandholen des Bootes. Wappnen Sie sich gegen die finanziellen Folgen - mit der NÜRNBERGER Sportbootkaskoversicherung.
Für alle, die ein Motor-, Segelboot oder andere Wassersportfahrzeuge besitzen.
Die Vorteile der NÜRNBERGER Sportbootkaskoversicherung
- Versicherungssumme für 5 Jahre festgelegt (feste Taxe)
- Im Schadenfall Schutz vor Beitragserhöhungen nach 3 schadenfreien Versicherungsjahren
- Transporte, Lagerung und Wrackbeseitigungskosten bis zu 200 % mitversichert
- Persönliche Gegenstände, bewegliches Inventar, nicht fest eingebaute nautische und technische Geräte bis zu 2,5 % der Versicherungssumme inbegriffen
- Versicherungssumme bei Bedarf auch höher vereinbar
Bootsversicherung: Teil- oder Vollkasko? Sie haben die Wahl
Teilkasko-Versicherung für Sportboote
Die unverzichtbare Versicherung für Bootseigner
Segel- und Motorboote stellen große Werte dar. Werden sie beschädigt, kommen hohe Kosten für Reparaturen auf Sie zu. Eine Kaskoversicherung fängt das auf. Wie auch in der Kfz-Versicherung können Sie zwischen Teil- und Vollkasko wählen. Die Teilkasko leistet bei Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Kurzschluss, Diebstahl und Einbruchdiebstahl.
Vollkasko-Versicherung für Sportboote
Unsere Allgefahrendeckung für Ihre Wassersportfahrzeuge
Die Vollkasko bietet Ihnen eine "Allgefahrendeckung". Auch Schäden, die Sie selbst verursachen, sind darin mitversichert - zum Beispiel, wenn Sie eine Kaimauer touchieren. Sie können übrigens auch Wasserfahrzeuge wie Jollen, offene Kleinboote, Ruder- und Faltboote, Kanus, Kajaks oder Schlauchboote ohne Motor versichern.
Das kostet unsere Sportbootkaskoversicherung

Segelboot am Chiemsee
Familie Weber aus München erholt sich am Wochenende gerne auf ihrem Segelboot am Chiemsee. Die Jolle hat einen Wert von 15.000 EUR. Durch eine Vollkasko (Selbstbeteiligung von 1.000 EUR) sind auch eigene Schäden versichert.
NÜRNBERGER Sportbootkasko
133,70 EUR im Jahr

Motorboot für den Urlaub
Rainer hat sich einen großen Traum erfüllt. Sein neues Motorboot im Wert von 40.000 EUR nimmt er regelmäßig mit in den Sommerurlaub an die Ostsee oder auch ans Mittelmeer. Um auf Nummer sicher zu gehen, hat er die Vollkasko (Selbstbeteiligung von 1.000 EUR) gewählt.
NÜRNBERGER Sportbootkasko
509,32 EUR im Jahr
Unser Tipp: NÜRNBERGER Wassersporthaftpflicht
Als Halter und Besitzer eines Bootes müssen Sie für Schäden einstehen, z. B. wenn Schwimmer oder Surfer durch Ihr Boot schwere Verletzungen erleiden - auch, wenn Sie selbst nicht schuld sind. Schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen.
Häufige Fragen zu unserer Sportbootkaskoversicherung
-
Warum brauche ich eine Sportbootkaskoversicherung?
Neben einem möglichen Unfall ist Ihr Sportboot verschiedenen Gefahren ausgesetzt, die Sie nicht ständig überwachen können.
Zum Beispiel: Feuer in einer Reparaturwerkstätte, Einbruch oder Vandalismus im Winterlager, Beschädigung des Rumpfes beim Zuwasserlassen oder Anlandholen.
Um sich gegen die finanziellen Folgen zu schützen, sollten Sie Ihr (Sport)boot umfassend versichern.
-
Wann leistet die NÜRNBERGER Sportbootkaskoversicherung?
Wir leisten bei Sachschäden, die während des Gebrauchs zu Sport- und Vergnügungszwecken entstehen. Außerdem zahlen wir, wenn sich Ihr Boot im Winterlager, auf einer Werft oder in einer Reparaturwerkstatt befindet.
Schäden sind dann versichert, wenn sie durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Kurzschluss, Diebstahl oder Einbruchdiebstahl entstehen. In der Vollkasko zahlen wir auch für Schäden, die Sie selbst verursachen, sowie für Bootsunfälle und höhere Gewalt.
-
Welche Risiken sind in der Sportbootkasko versichert, welche nicht?
Welche Risiken versichert sind, hängt unter anderem davon ab, ob Sie eine Voll- oder eine Teilkaskoversicherung abschließen. Zudem gibt es anfragepflichtige Risiken und solche, die nicht versicherbar sind.
Vollkaskoversicherung:
Es handelt sich um eine "Allgefahrendeckung" nach den Allgemeinen Bedingungen für die Wassersportkaskoversicherung 2008 (AVB Wassersport-Kaskoversicherung 2008).Teilkasko-Versicherung:
In Abänderung der Ziffer 3 der AVB Wassersport-Kaskoversicherung 2008 leistet der Versicherer nur für Schäden, die durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Kurzschluss, Diebstahl oder Einbruchdiebstahl entstanden sind.Anfragepflichtige Risiken:
- Boote älter als 15 Jahre
- Holzboote älter als 5 Jahre
- Einzel- und/oder Selbstbauten
- Boote mit einer Versicherungssumme höher als 250.000 EUR
- Vom Vorversicherer gekündigte Risiken
- Gewerblich genutzte Boote (Vermietung/Charterrisiko)
- Katamarane, Trimarane
- Boote mit Carbon-Masten
- Ständiger Liegeplatz im Ausland
Nicht versicherbare Risiken:
- Boote mit Turbinenantrieb
- Ferrozement-Jachten
- Hausboote (als Wohnschiffe genutzt)
- Jetskis (als Beiboot mitversichert), Waterbikes
- Luftkissenfahrzeuge
- Rennruderboot, Rennkanadier, Rennkajaks
- Rennjachten und Motorboote über 80 km/h
- Surfbretter
- Gewerblich genutzte Boote (z. B. Fischereifahrzeuge, Fahrgastschiffe etc.)
- Konstruktionen für internationale Regatten
- Boote aus Carbon
-
In welchem Fahrtgebiet habe ich Versicherungsschutz?
Wir bieten ganzjährigen Kaskoschutz für Boote auf mitteleuropäischen Binnengewässern sowie in der südlichen Nord- und Ostsee. Eine "Urlaubsdeckung" gilt für bis zu 6 Wochen im Jahr für nördlichere Gewässer, die europäische Atlantikküste sowie das gesamte Mittelmeer und alle europäischen Binnengewässer. Auf Wunsch auch ganzjährig.
Wenn Sie nur auf europäischen Binnengewässer oder einem bestimmten Binnensee unterwegs sind, bekommen Sie einen Rabatt.
-
Gibt es Rabatt, wenn ich längere Zeit schadenfrei bin?
Ja, Sie profitieren von unserem Schadenfreiheitsrabatt. Hat der Versicherungsschutz von Anfang bis Ende eines Versicherungsjahres ununterbrochen bestanden, ohne dass in dieser Zeit ein Schaden gemeldet worden ist, für den wir Entschädigungsleistungen gezahlt oder Rückstellungen gebildet haben, erhalten Sie im nächsten Versicherungsjahr folgenden Schadenfreiheitsrabatt:
- Nach einem schadenfreien Versicherungsjahr: 10 %
- Nach 2 schadenfreien Versicherungsjahren: 20 %
- Nach 3 schadenfreien Versicherungsjahren: 30 %
- Nach 4 schadenfreien Versicherungsjahren: 40 %
-
Was passiert im Schadenfall mit meinem Rabatt?
Nach einem Schaden, für den wir eine Entschädigungsleistung zahlen oder eine Rückstellung bilden mussten, wird der Schadenfreiheitsrabatt ab nächster Hauptfälligkeit um eine Rabattstufe gekürzt.
Bei mehr als einem Schaden im laufenden Versicherungsjahr beträgt der zu zahlende Beitrag ab nächster Hauptfälligkeit 100 %.
Bleibt das versicherte Boot vor einem Schadenfall mindestens 3 Versicherungsjahre bei der NÜRNBERGER schadenfrei, entfällt bei einem Schaden die Rückstufung ("Rabattretter"). -
Sind Effekten (z. B.: Navigationssysteme, Tauchausrüstung, Wasserski, Kleidung usw.) mitversichert?
Persönliche Effekten, bewegliches Inventar sowie nicht fest eingebaute nautische und technische Geräte sind bis zu 2,5 % der Versicherungssumme mitversichert.
Gegen Beitragszuschlag können Effekten bis zu 5 %, 7,5 % und 10 % der Versicherungssumme mitversichert werden.
-
Kann ich den Trailer in der Sportbootkasko mitversichern?
Der Trailer kann mitversichert werden unter Angabe von Hersteller, Kennzeichen und Fahrgestellnummer. Der Wert des Trailers muss bei der Bildung der Versicherungssumme entsprechend berücksichtigt werden. Dabei gilt grundsätzlich eine Selbstbeteiligung von 150 EUR.
Wir sind für Sie da
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns einfach an oder suchen Sie den nächsten Berater in Ihrer Nähe.
Telefonischer Kontakt
Ortstarif, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
oder
Weitere Informationen zum Herunterladen