In der heutigen schnelllebigen Welt kann der Fokus auf Produktivität oft dazu führen, dass der Schlaf vernachlässigt wird. Doch Schlaf ist weit mehr als nur eine Pause. Während wir schlafen, durchläuft unser Körper wichtige regenerative Prozesse. Zellen werden repariert, das Immunsystem gestärkt und Energievorräte wieder aufgefüllt. Darüber hinaus wirkt sich Schlaf direkt auf unsere kognitive Leistungsfähigkeit aus. Er fördert die Konzentration, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten.
Von Schlafmangel spricht man, wenn Schlafdauer und -qualität nicht ausreichen, damit unser Organismus regenerieren kann. Wir haben dann kein ausgewogenes Verhältnis mehr zwischen Ruhe und Aktivität und können uns auf Dauer nicht mehr erholen. Häufiger Schlafentzug kann zu einem Teufelskreis werden, in dem sich die Beeinträchtigung der Gesundheit und der geistigen Fähigkeiten gegenseitig verstärken. Tagsüber können Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Stimmungsschwankungen auftreten, während der Körper nachts Schwierigkeiten hat, sich angemessen zu erholen.