Existenz-Betriebsunterbrechungs-Versicherung

Warum eine Betriebs­unter­brechungs­versicherung wichtig ist

Ihre privaten Versicherungen decken nicht das Risiko einer Betriebsunterbrechung. So sichert z. B. die Berufs­unfähigkeits­versicherung Ihren Lebensstandard, wenn Sie nicht mehr in Ihrem Beruf arbeiten können - übernimmt aber keine Betriebskosten und keinen entgangenen Gewinn. So bleiben Sie etwa bei längerer Krankheit auf hohen Kosten sitzen.

Dafür gibt es die Existenz-Betriebs­unterbrechungsversicherung (EBU) der NÜRNBERGER. Sie sorgt für die finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens, wenn Sie ausfallen. Ihr Gewinn ist abgesichert und Ihre Kosten bleiben gedeckt.

Die Vorteile der NÜRNBERGER Existenz-Betriebsunterbrechungs­versicherung (EBU)

  • Wir leisten bereits ab 70 % Arbeits­unfähigkeit nach Unfall oder Krankheit
  • Sie haben die freie Wahl der Karenztage - Zahlungen nach dem 21., 28., 42. oder für Freiberufler nach dem 90. Ausfalltag
  • Ganz nach Wunsch laufen die Zahlungen 12 oder 24 Monate lang (Haftzeit)
  • Optional können Sie auch Ihren entgangenen Gewinn absichern
  • Schützt Sie bis zum 65. Lebensjahr
  • Führt eine Ersatzkraft Ihre Firma weiter, übernehmen wir deren Kosten ebenfalls

Eine Betriebs­unter­brechungs­versicherung bringt viele Vorteile

Betriebsunterbrechungsversicherung Unfall

Umfassende Leistungen nach Unfall

Sven Matheis ist selbstständiger Architekt. Nach einem Skiunfall ist er 4 Wochen arbeitsunfähig. Zum Glück hat er eine Betriebsunterbrechungs­versicherung - aufgrund des Unfalls stehen ihm hier Leistungen schon ab dem 1. Tag zu.

Betriebsunterbrechungsversicherung Gewinnausgleich

Kostenübernahme und Gewinnausgleich

Elisabeth Uhland ist Anwältin. Nachdem sie im Urlaub einen Schlaganfall erlitten hat, kann sie lange Zeit keine Klienten mehr vertreten. Die Betriebsunterbrechungs­versicherung übernimmt 1 Jahr lang alle Fixkosten sowie den entgangenen Gewinn - insgesamt 146.000 EUR.

Betriebsunterbrechungsversicherung Krankheit

Existenz sichern - auch bei langer Krankheit

Meike Blum ist Allgemeinärztin. Sie erkrankt an Krebs. Während der langen Therapie muss sie ihre Praxis schließen. Gehälter und Fixkosten laufen trotzdem weiter. Die Versicherung zahlt dafür insgesamt 257.000 EUR. Nach erfolgreicher Behandlung kann sie ihre Praxis weiterführen.

Maßgeschneiderter Schutz vor Kosten und Ersatz von Gewinn

Für Freiberufler

Ob Architekt, Arzt, Anwalt oder Unternehmensberater - die Betriebsunterbrechungs­versicherung deckt Ihre Kosten, wenn Sie nicht arbeiten können.

  • Leistung schon ab 70 % Arbeitsunfähigkeit z. B. durch Unfall oder Krankheit
  • Sofortleistung: Nach einem Unfall mit direktem Krankenhausaufenthalt (stationär) unterstützt Sie die EBU bereits ab dem 1. Tag
  • Rückfallschutz ohne Karenztage, falls Sie zum 2. Mal wegen derselben Krankheit ausfallen
  • Mit der EBU sind Sie geschützt bis zum 65. Lebensjahr

Für Handwerker und Händler

Gestalten Sie Ihre Versicherung nach Ihren persönlichen Anforderungen - passend für Ihr Geschäft.

  • Sichern Sie Fixkosten komplett oder anteilig ab
  • Wählen Sie optional eine Entschädigung für Ihren entgangenen Gewinn
  • Leistung schon ab 70 % Arbeitsunfähigkeit z. B. durch Unfall oder Krankheit
  • Sofortleistung: Nach einem Unfall mit direktem Krankenhausaufenthalt (stationär) unterstützt Sie die EBU bereits ab dem 1. Tag
  • Beziehen Sie Ihre Leistungen 12 oder 24 Monate
  • Legen Sie fest, nach wie vielen Krankheitstagen Sie Leistungen erhalten: 21, 28, 42 oder 90 Tage (Karenztage)
  • Sichern Sie sich bis zu 90 Tage finanzielle Unterstützung nach Genesung, wenn Sie erst wieder neue Aufträge gewinnen müssen

Häufige Fragen zur Betriebs­unterbrechungs­versicherung

  • Für welche Betriebe ist die EBU geeignet?

    Die NÜRNBERGER Existenz-Betriebsunterbrechungsversicherung ist unverzichtbar für alle Freiberufler, Händler und Handwerker.

  • Warum ist eine Betriebs­unterbrechungs­versicherung sinnvoll?

    Ihre Arbeitskraft ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Firma. Doch was passiert, wenn Sie wegen Unfall oder Krankheit ausfallen? Wer trägt die monatlichen Fixkosten? Die Betriebsunterbrechungsversicherung schützt die finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens.

  • Welche Leistungen/Kosten sind versichert?

    Die Betriebsunterbrechungsversicherung deckt alle laufenden Fixkosten wie Löhne und Gehälter, Sozialabgaben für Mitarbeiter (Arbeitgeberanteil), Mieten und Pacht, Abschreibungen, Leasingraten, Grundgebühren für Energieversorgung und Kommunikation, Beiträge für Berufsverbände und betriebliche Versicherungen oder Zinsen für laufende Kredite.

    Zudem erstattet sie den ausfallbedingt entgangenen Gewinn.

  • Wie wird mein entgangener Gewinn bewertet?

    Als Basis der Ermittlung ziehen wir Ihre Gewinn- und Verlustrechnung der letzten Jahre heran.

  • Was gibt es im Schadenfall zu beachten?

    Bitte informieren Sie uns unverzüglich. So können wir uns schnellstmöglich um die Erstattung Ihrer laufenden Kosten kümmern.

    Wir benötigen hierfür einen Nachweis Ihrer Arbeitsunfähigkeit sowie die Unterlagen über den aktuellen Geschäftsverlauf, um die exakte Höhe der Leistung zu ermitteln.

  • Wann erhalte ich meine Leistung?

    Um Sie zu entlasten und Ihre Kosten schnellstmöglich decken zu können, leisten wir in 2 Etappen:

    • Sofort: Sie erhalten eine Pauschalentschädigung in Höhe von 50 % der Versicherungssumme - ohne Detailnachweise - für die Dauer von bis zu 6 Wochen.
    • Nach Prüfung aller eingereichten Unterlagen leisten wir die Entschädigung in voller Höhe.

  • Wie berechnet sich die Versicherungsprämie?

    Ihre Prämie errechnet sich aus dem Zusammenspiel folgender Faktoren:

    • Ihrem Beruf
    • Den Karenztagen
    • Der gewünschten Versicherungssumme sowie
    • Optionalen Zusatz-Einschlüssen

Mehr anzeigen

Mehr Informationen zur Betriebsunterbrechungsversicherung

Telefonischer Kontakt

0911 531 - 5

Ortstarif, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr

oder

Das könnte Sie auch interessieren

Berufsrechtsschutz für Selbstständige
  • Sie sind mit unbegrenzter Deckungssumme bei Anwalts- und Gerichtskosten geschützt
  • Inklusive Mediationskosten, Zeugengebühren und Kosten der Gegenseite
  • Keine lange Wartezeit: schon nach 2 Monaten voller Versicherungsschutz
Jetzt informieren
bAV für Gesellschafter
  • Mehr Netto vom Brutto: Ersparnis bei Steuern und Sozialversicherungen
  • Versorgung individuell gestalten
  • Flexibel bei Arbeitgeberwechsel
Jetzt informieren