Sie wollen Ihren Mitarbeitern Ihre besondere Wertschätzung zeigen? Erfahren Sie hier, warum ein betrieb­liches Gesundheits­management sich dauerhaft für Ihr Unternehmen auszahlt.

Gesundheit ist Lebensqualität.

Gesunde, loyale und zufriedene Mitarbeiter sind ein wichtiges Kapital für Ihr Unternehmen. Deshalb haben immer mehr Unter­nehmer die Gesund­heitsförderung ihrer Mitarbeiter auf der Agenda. Denn wie sehr sich die Leistungs­fähigkeit der Beleg­schaft auf den Geschäftserfolg auswirkt, zeigt sich spätestens dann, wenn z. B. Grippe­wellen oder andere Viren ganze Unternehmensabläufe zum völligen Erliegen bringen. BGM ist hier das Zauberwort - betriebliches Gesundheitsmanagement.

Ziel eines funktionierenden Gesund­heitsmanagements ist es, einen Rundherum-Wohlfühlzustand zu er­reichen. Genau darauf sollten Unter­nehmen ihr Engagement für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter aus­richten. Neben dem, was aus Unter­nehmenssicht getan werden kann, ist der persönliche Einsatz der Mitarbeiter entscheidend - doch auch da können Arbeitgeber das Gesundheits­bewusstsein schärfen.

Betriebliche Krankenversicherung

Betriebliche Kranken­versicherung.

Gesunde Mitarbeiter sind unbezahlbar. Vorsorge nicht.

zur betrieblichen Krankenversicherung

Tipp.

Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern den einfachen Zugang zu privaten Kranken­zusatz­versicherungen. Das fördert die Gesundheit und verbessert Heilungschancen. Außerdem machen Sie sich als Arbeitgeber durch diese Zu­satzleistung attraktiv auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften. Wie das geht? Ganz einfach mit einer betrieblichen Krankenversicherung.

Häufige Fragen zum Gesundheitsmanagement im Unternehmen.

  • Wie kann ich die Gesundheit meiner Mitarbeiter fördern?

    Oftmals hilft es, gewisse Dinge im Leben immer wieder neu zu über­denken. Das ist beim Thema Gesundheit nicht anders. Wer z. B. ein paar Treppen steigt, statt mit dem Aufzug zu fahren, oder das Auto einmal stehen lässt und die Einkäufe zu Fuß erledigt, ist schon auf dem richtigen Weg. Sobald solche Kleinigkeiten in das Bewusstsein dringen, fügt sich allmählich alles zu einem guten Ganzen in der Gesundheitsbilanz. Denn sie wird maßgeblich von körperlicher Aktivität und der richtigen Er­nährung beeinflusst. Erhalten diese beiden Komponenten nicht genügend Aufmerksamkeit und kommt Übergewicht hinzu, können schwere Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Diabetes oder auch Krebs die Folge sein. Warum also nicht einfach mal diese Punkte für Ihre Mitarbeiter attraktiv machen bzw. sie sanft dafür sensibilisieren? Ein kleiner Aufruf über das Firmen­netz, Motivations-E-Mails oder ein entsprechender Hinweis am Aufzug können viel bewirken.

  • Wie bleiben meine Arbeitnehmer fit am Arbeitsplatz?

    Ergonomie sollte ebenfalls eine Rolle in Ihrem Unternehmen spielen: Diese umfasst z. B. den gesunden Umgang mit dem PC ebenso wie Übungen, die entspanntes Arbeiten gewähr­leisten und etwa Rücken- und Nacken­schmerzen vorbeugen. Hier kann schon die richtige Sitzposition am Schreibtisch entscheidend sein. Ein paar Tipps zur Lockerung lassen sich leicht an Ihre Mitarbeiter verbreiten.

  • Wie lässt sich die Gesundheitsförderung im Betrieb nachhaltig gestalten?

    Bei der Gesundheitsinitiative für Ihre Mitarbeiter geht es nicht darum, Einzelaktionen durchzuführen. Vielmehr sollten verschiedene Komponenten wie Sportangebot, Ergonomie und Arbeitssicherheit in Einklang gebracht sowie das Gesundheitsbewusstsein gestärkt werden. Deshalb ist es wichtig, das Thema auch für alle Mitarbeiter in den Fokus zu rücken. Dafür bieten sich beispielsweise Seminare für Führungskräfte und Mitarbeiter an oder spezielle Angebote wie Raucherentwöhnungskurse, Kooperationen mit Physio- und Ergo­therapien oder Fitnessstudios und Sportvereinen, deren Leistungen Ihre Arbeitnehmer vergünstigt in Anspruch nehmen können.

  • Wieso fördert eine betriebliche Krankenversicherung die Gesundheit der Mitarbeiter?

    Mit einer betrieblichen Krankenversicherung ermöglichen Sie Ihren Arbeitnehmern den einfachen Zugang zur privaten Krankenversicherung. Das heißt, sie können z. B. gezielter für ihre Gesundheit vorsorgen, alternative Heilmethoden in Anspruch nehmen, sich besseren Zahnersatz oder Zahnvorsorge leisten. Würden Ihre Mitarbeiter diese Zusatz­ver­sicherungen privat abschließen, müssten sie Gesundheitsfragen beantworten. Fällt die Gesund­heitsprüfung negativ aus, beispielsweise wegen bestimmter Vorerkrankungen, verlangt der Versicherer in der Regel einen Beitragszuschlag aufgrund des höheren Risikos. Schlimmstenfalls wird der Versicherungsschutz sogar abgelehnt. Bei der betrieblichen Krankenversicherung entfällt bei fast allen Tarifen die Gesundheits­prüfung. Alle Ihre Mitarbeiter haben damit eine Chance, mehr für ihre Gesundheit zu tun - und das auch noch zu einem günstigeren Beitrag, da es sich um eine sogenannte Gruppenversicherung handelt.

Mehr anzeigen

So verbessern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:

  • Bieten Sie Ihren Arbeitnehmern Möglichkeiten, um die körperliche Fitness zu trainieren.
  • Arrangieren Sie z. B. eine günstigere Platzmiete beim Tennisverein oder Sonder­konditionen im Fitnessstudio.
  • Vielleicht lässt sich auch eine Betriebs-Fußballmannschaft, ein Volleyball-Team oder Ähnliches auf die Beine stellen.
  • Sie können Teamspieler ebenso wie Einzelsportler mit Ihrem Engagement erreichen.
  • Animieren Sie dazu, dass auch Pausen als Bewegungszeit genutzt werden, z. B. für einen kurzen Spaziergang.
  • Planen Sie Aktionstage, die das Thema Gesundheit in den Mittelpunkt stellen.
  • Richten Sie eine betriebliche Krankenversicherung ein - das fördert nicht nur die Gesund­heit Ihrer Mitarbeiter, sondern bindet sie auch stärker an Ihr Unternehmen.

Gesundheit ist Wohlbefinden.

Auch Stress kann krank machen. Die Flucht aus dem Alltag in Räume der Erholung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Da die Gesundheit im Spannungsfeld vieler Lebens­bereiche steht, sorgen Sie mit verant­wortungs­bewusstem Handeln als Arbeitgeber vor.

Sich kümmern heißt motivieren.
Mit der Sorge um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zeigen Sie Ihre große Wertschätzung des Einzelnen. Denn Ziel ist dabei eindeutig das persönliche Wohlergehen. Wer sein Gesund­heitsbewusstsein schärft, profitiert ganz nebenbei davon, mehr Energie zu haben - in der Freizeit wie auch im Beruf. Was Sie dabei gewinnen, sind leistungs­fähigere und zufriedenere Mitarbeiter.

Betriebliche Krankenversicherung

Betriebliche Krankenversicherung.

  • Bessere medizinische Versorgung für Ihre Mitarbeiter
  • Die Alternative zur Gehaltser­höhung
  • Mehr Chancen im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte

zur betrieblichen Krankenversicherung

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Vorteile betriebliche Krankenversicherung Unternehmen

Gesundheit

Vorteile der betrieblichen Krankenversicherung für Unternehmen: Stärkt nicht nur die Gesundheit von Mitarbeitern.

Mehr erfahren
Vorteile betriebliche Krankenversicherung Arbeitnehmer

Gesundheit

Vorteile der betrieblichen Krankenversicherung für Arbeitnehmer: Motiviert und hält gesund.

Mehr erfahren