Kundenportal - Login

Häufige Fragen zur Hundehaftpflichtversicherung:

Welche Versicherungssumme ist bei der Hundehaftpflicht sinnvoll?

So brav Ihr Hund auch sein mag, so unberechenbar kann er eventuell ebenfalls sein. Daher sollte die Versicherungssumme Ihrer Hundehaftpflicht (auch Deckungssumme genannt) mindestens 5 Millionen EUR betragen. Bei der Frage, wie hoch die Deckungssumme bei der Hundehaftpflicht sein sollte, gilt: je höher die Versicherungssumme, desto besser. Schäden an Personen oder Sachen sind schnell passiert - zum Beispiel, wenn der Hund einen Autounfall verursacht.

Sie als Hundehalter haften dabei mit Ihrem gesamten Vermögen und es können Forderungen in Millionenhöhe auf Sie zukommen. Ohne eine Hundehaftpflicht mit einer entsprechenden Deckungssumme, bleiben Sie als Besitzer des Tiers auf den Kosten für die Schadenersatzforderungen sitzen.

Hundehaftpflicht­versicherung

  • Schäden bis zu 30 Mio. EUR versichert
  • Weltweiter Schutz
  • Mietsachschäden inbegriffen
Junge Frau küsst großen Hund an der Wange

Weitere Fragen zur Hundehaftpflichtversicherung

Sie möchten noch mehr zur Hundehaftpflichtversicherung wissen? In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die häufigsten Fragen:

Fragen zur Hundehaftpflichtversicherung

Diese Ratgeber zur Hundehalterhaftpflicht könnten Sie auch interessieren:

Hund liegt mit Schnauze auf einer Decke während er gestreichelt wird
Recht & Haftung

Hundeversicherungen: Welche sind sinnvoll?

Die wichtigsten Versicherungen für Ihren Hund.

Mehr erfahren
Mann mit Brille sitzt zwischen Umzugskartons
Recht & Haftung

Ist eine private Haftpflicht Pflicht?

Privatperson, Familie mit Kindern, Mieter & Co: Wer braucht eine Haftpflicht, wer nicht?

Mehr erfahren
Kind sitzt lachend mit Hund auf Treppe
Recht & Haftung

Wann zahlt die Hundehaftpflicht, wann nicht?

Anspruch auf Leistungen der Hundeversicherung

Mehr erfahren