Als Selbstständiger tragen Sie nicht nur Verantwortung für Ihr Geschäft - sondern auch für Ihre eigene Zukunft. Anders als Angestellte sind Sie in der Regel nicht automatisch in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert. Das bedeutet: Ohne aktive Vorsorge droht im Alter eine finanzielle Versorgungslücke, die sich später kaum noch schließen lässt. Und genau das wird oft unterschätzt.
Die Realität zeigt: Viele Selbstständige verlassen sich zu lange auf laufende Einnahmen oder unterschätzen den tatsächlichen Kapitalbedarf im Ruhestand. Doch wer heute keine gezielte Altersvorsorge aufbaut, steht im Alter möglicherweise mit deutlich weniger Einkommen da, als erwartet - oder sogar mit gar keiner Rente. Die klassische gesetzliche Absicherung greift in vielen Fällen nicht oder nur eingeschränkt, vor allem bei nebenberuflich oder neu selbstständig Tätigen.
Zudem ist die demografische Entwicklung eindeutig: Die Lebenserwartung steigt, während gesetzliche Rentenleistungen tendenziell sinken. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich frühzeitig mit dem Thema Altersvorsorge als Selbstständiger beschäftigen. Ob Sie freiwillig Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für Selbstständige zahlen, auf private Rentenversicherungen setzen oder alternative Strategien wie Immobilien oder Investments verfolgen - entscheidend ist, dass Sie handeln. Und das möglichst früh.
Gerade wenn Sie Verantwortung für eine Familie tragen oder Mitarbeitende beschäftigen, ist es wichtig, Ihre Altersvorsorge aktiv und strategisch zu planen - für Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Angehörigen.