Kundenportal - Login
Mann und Frau sitzen lachend in einem Garten

Die "Risikolebens­versicherung über Kreuz".

Wir klären Sie über diese besondere Variante einer Risikolebensversicherung (RLV) auf.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Risikolebensversicherung über Kreuz ist eine Möglichkeit zur gegenseitigen Absicherung in einer Partnerschaft.
  • Ein Vorteil an ihr ist, dass bei Auszahlung in der Regel keine Erbschaftssteuer fällig wird.
  • Vor allem für unverheiratete Paare oder Geschäftspartner kann die Risikolebensversicherung über Kreuz sinnvoll sein.

Haben Sie schon einmal von einer Risikolebensversicherung über Kreuz gehört? Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Mit dieser Variante können Sie sich mit einem Partner/einer Partnerin gegenseitig absichern. Dafür spricht Einiges. Was das ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wann kann der Abschluss einer Risikolebensversicherung sinnvoll sein?

Bei einer Risikolebensversicherung wird im Todesfall während der Vertragslaufzeit die Versicherungssumme an den im Vertrag genannten Begünstigten ausgezahlt. Damit werden die Hinterbliebenen bei Tod des Versicherten, zumindest teilweise, finanziell abgesichert.

Eine Risikolebensversicherung macht vor allem dann Sinn, wenn man:

  • einen Kredit absichern möchte,
  • in einer Partnerschaft lebt,
  • eine Familie hat und/oder
  • einen Geschäftspartner hat.
Ein Mann mit Tablet und eine Frau mit geschlossenen sitzen im Garten

Was ist eine Risiko­lebens­versicherung über Kreuz?

Bei der Risikolebensversicherung über Kreuz schließen Sie und Ihr/e Partner/in jeweils eine Risikolebensversicherung ab und sind gleichzeitig auch Begünstigter beim jeweils anderen.

Dabei versichern Sie jeweils das Leben Ihres (Geschäfts-)Partners. Stirbt ein (Geschäfts-)Partner, erhält der/die Begünstigte die vereinbarte Versicherungssumme.

Was sind die Vorteile der Über-Kreuz-Versicherung?

Wenn Sie eine Risikolebensversicherung abschließen, versichern Sie damit normalerweise Ihr eigenes Ableben. Sie legen fest, wer der oder die Begünstigte ist, und diese Person erhält dann in Ihrem Todesfall die Versicherungssumme.

Allerdings müssen die Begünstigten unter Umständen Erbschaftssteuer bezahlen. Die Auszahlung der Risikolebensversicherung ist Teil der Erbschaft. Denn neben dem angesparten Vermögen wird auch die Versicherungssumme aus der Risikolebensversicherung mit zum Erbe gezählt.

Derzeit gelten für die Erbschaftssteuer Freibeträge. Das bedeutet, dass erst ab einer bestimmten Höhe des Erbes eine Erbschaftssteuer gezahlt werden muss. Dieser Freibetrag richtet sich nach dem Grad der Verwandtschaft. Für unverheiratete Paare ist er recht niedrig.

Die Risikolebensversicherung über Kreuz ist je nach gewählter Vertragskonstellation flexibel. Das heißt, sollte sich der Status der (Geschäfts-)Partnerschaft ändern, z. B. durch Trennung oder Scheidung, können Sie leicht die Verträge anpassen.

Ist eine Risikolebensversicherung über Kreuz für Sie sinnvoll?

Eine Über-Kreuz-Versicherung kann sinnvoll sein, damit - falls ein/e (Geschäfts-)Partner/in verstirbt - bei Auszahlung keine Erbschaftssteuer anfällt. Besonders für unverheiratete Paare oder Geschäftspartner macht das Sinn, da normalerweise die Freibeträge für diese Personengruppen im Vergleich niedriger sind. Aber auch für verheiratete Paare, die neben der Versicherungssumme der Risikolebensversicherung noch weitere Vermögenswerte vererben, kann sie eine sinnvolle Variante sein.

Was für Sie infrage kommt, hängt natürlich von unterschiedlichen Faktoren ab. Lassen Sie sich daher auf jeden Fall von einem kompetenten Ansprechpartner beraten.

Risikolebensversicherung

  • Günstig: schon ab 2,35 EUR im Monat
  • Einfach: komplett online abschließbar
  • Flexibel: auch nach Vertragsabschluss anpassbar

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Beruf & Vorsorge

Auszahlung der Risikolebens­versicherung - das ist wichtig!

Wer ist versichert, wer bezugsberechtigt? Und was ist bei Suizid?

Mehr erfahren
Beruf & Vorsorge

Risikolebens­versicherung für Paare

Wichtige Fakten zu den 2 Möglichkeiten für Paare.

Mehr erfahren
Beruf & Vorsorge

Was ist eine Risikolebens­versicherung (RLV)?

Vorteile, Leistungen und Abschluss einer Risikolebens­versicherung.

Mehr erfahren