Meine NÜRNBERGER
2 Männer geben sich im Autohaus lachend die Hand

Ist ein Kfz-Schutzbrief sinnvoll?

Welche Leistungen und Vorteile Ihnen ein Autoschutzbrief bietet.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der Kfz-Schutzbrief ergänzt die Autoversicherung
  • Er ist besonders wertvoll für Viel- und Langstreckenfahrer oder Fahrten ins Ausland
  • Sie erhalten Leistungen, z. B. bei Panne, Unfall oder Diebstahl
  • Leistungen des Kfz-Schutzbriefs beziehen sich auf das versicherte Fahrzeug, die eines Automobilclubs sind normalerweise personenbezogen
  • Bei der Entscheidung sollten Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Ihre Fahrgewohnheiten berücksichtigen

Was ist ein Kfz-Schutzbrief?

Ein Kfz-Schutzbrief ergänzt Ihre Autoversicherung und bietet zusätzlichen Schutz sowie Unterstützung bei unvorhersehbaren Situationen rund um Ihr Auto. Ob Panne, Unfall oder Diebstahl - mit einem Kfz-Schutzbrief bleiben Sie nicht auf der Strecke.

Der Schutzbrief deckt in der Regel Leistungen wie Pannen- und Abschleppdienst, Fahrzeugrücktransport, Übernahme von Übernachtungs- und Weiterreisekosten bei einer Panne oder einem Unfall und Hilfe bei Schlüsselverlust ab. Viele Schutzbriefe bieten Unterstützung im Ausland an.

Mit einem Kfz-Schutzbrief können Sie also beruhigt unterwegs sein, denn Sie wissen, dass Ihnen schnell und unkompliziert geholfen wird, wenn einmal etwas schiefgeht.

Wer braucht einen Kfz-Schutzbrief?

Ein Kfz-Schutzbrief ist für jeden Autofahrer sinnvoll, der sich umfassend absichern und im Fall einer Panne oder eines Unfalls nicht alleingelassen werden möchte.

Besonders wertvoll ist der Schutzbrief für:

  • Vielfahrer
  • Langstreckenfahrer
  • Fahrten ins europäische Ausland
  • Fahrer von älteren Fahrzeugen, die anfälliger für Pannen sein können


Letztendlich hängt die Entscheidung für einen Kfz-Schutzbrief von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Wenn Sie die Sicherheit schätzen, im Notfall Unterstützung zu erhalten und unerwartete Kosten abzufedern, ist ein Kfz-Schutzbrief eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrer Autoversicherung.

Frau steht am Straßenrand und lehnt am kaputten blauen Auto

Der Kfz-Schutzbrief im Ausland

Sie verreisen gerne mit dem Auto ins Ausland? Dann sollten Sie einen Kfz-Schutzbrief mit im Gepäck haben. Ähnlich wie in Deutschland bietet er Unterstützung bei Pannen, Unfällen oder Diebstahl. Meist bezieht sich der Geltungsbereich der Auslandsdeckung auf die Länder Europas.

Gut zu wissen: Weil der Kfz-Schutzbrief auch außerhalb Deutschlands gilt, wird er im Sprachgebrauch auch gerne als Auslandsschutzbrief bezeichnet.

Welche Leistungen beinhaltet ein Kfz-Schutzbrief?

Der Umfang eines Kfz-Schutzbriefs kann je nach Anbieter und Tarif variieren. Typischerweise sind jedoch folgende Leistungen enthalten:

  • Pannen- und Unfallhilfe vor Ort: Bei einer Panne oder einem Unfall hilft der Schutzbrief dabei, das Fahrzeug wieder fahrbereit zu machen oder es zur nächsten Werkstatt zu schleppen.
  • Abschleppdienst: Sollte eine Reparatur vor Ort nicht möglich sein, wird das Fahrzeug in die nächste Werkstatt abgeschleppt.
  • Fahrzeugrücktransport: Bei einem schweren Unfall oder einer Panne, die nicht vor Ort behoben werden kann, übernimmt der Schutzbrief die Kosten für den Rücktransport des Fahrzeugs.
  • Ersatzteilversand ins Ausland: Wenn Sie im Ausland eine Panne haben und ein notwendiges Ersatzteil nicht verfügbar ist, übernimmt der Schutzbrief den Versand.
  • Übernachtungs- und Weiterreisekosten: Kann das Fahrzeug nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums repariert werden, übernimmt der Schutzbrief die Kosten für eine Übernachtung oder eine alternative Weiterreise.
  • Hilfe bei Schlüsselverlust: Wenn Sie Ihren Autoschlüssel verlieren, unterstützt der Schutzbrief Sie dabei, den Schlüssel zu ersetzen oder das Fahrzeug zu öffnen.

Der NÜRNBERGER Schutzbrief

Das Zusatzpaket zu unserer Autoversicherung: Bereits für 15 EUR im Jahr kümmern wir uns in Notlagen um Sie, Ihr Auto und Ihre Familie. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen:

Zur NÜRNBERGER Autoversicherung

Kfz-Schutzbrief vs. Mitgliedschaft in einem Automobilclub

Wenn es um Pannenhilfe und Unterstützung im Straßenverkehr geht, denken viele Menschen zuerst an eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub wie dem ADAC. Doch was ist der Unterschied zum Kfz-Schutzbrief?

Zunächst sind in vielen Bereichen die Leistungen nahezu gleich, wie Pannen- und Unfallhilfe, Abschleppdienst oder Fahrzeugrücktransport. Allerdings gibt es auch Unterschiede:

Kosten: Für die Mitgliedschaft in einem Automobilclub zahlen Sie eine jährliche Gebühr. Der Kfz-Schutzbrief als Ergänzung zur Autoversicherung kann kostengünstiger sein.

Geltung des Schutzes: Die Leistungen des Kfz-Schutzbriefs beziehen sich auf das versicherte Fahrzeug. Die Leistungen eines Automobilclubs sind normalerweise personenbezogen und gelten somit unabhängig vom Fahrzeug.

Zusatzleistungen: Automobilclubs können ein breiteres Leistungsspektrum anbieten, z. B. Verkehrsinformationen, Reiseplanungshilfen oder juristische Beratung.

Was ist besser: Schutzbrief oder Automobilclub?

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Kfz-Schutzbrief und Mitgliedschaft in einem Automobilclub davon ab, was Ihnen persönlich wichtig ist. Deshalb sollten Sie Leistungen und Kosten vergleichen und in Relation zu Ihren individuellen Fahrgewohnheiten setzen. Besitzen Sie einen Neuwagen, deckt die Mobilitätsgarantie des Herstellers viele Situationen ab, wenn Ihr Fahrzeug liegenbleibt.

Häufig gestellte Fragen zum Kfz-Schutzbrief

Wie viel kostet ein Kfz-Schutzbrief?

Die Kosten für einen Kfz-Schutzbrief können je nach Anbieter und Leistungsumfang variieren. Als Zusatzpaket zur NÜRNBERGER Autoversicherung kostet unser Schutzbrief 15 EUR im Jahr.

Welcher Kfz-Schutzbrief ist der beste?

Welcher Kfz-Schutzbrief der beste ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Wichtig ist, dass der Schutzbrief die Leistungen abdeckt, die für Sie persönlich relevant sind, z. B. Pannenhilfe im In- und Ausland, Fahrzeugrücktransport oder Hilfe bei Schlüsselverlust.

Hat man als ADAC-Mitglied einen Schutzbrief?

Als Mitglied eines Automobilclubs wie des ADAC profitieren Sie in der Regel von Leistungen, die denen eines Kfz-Schutzbriefs ähneln. Allerdings können die genauen Leistungen und Konditionen je nach Mitgliedschaft variieren. Es empfiehlt sich, die Details Ihrer Mitgliedschaft zu prüfen oder direkt beim Club nachzufragen.

Wann braucht man einen Schutzbrief?

Ein Schutzbrief ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie viel unterwegs sind, oft lange Strecken oder Fahrten ins Ausland unternehmen. Aber auch für Fahrer von älteren Fahrzeugen, die anfälliger für Pannen sein können, ist ein Kfz-Schutzbrief eine gute Investition.

Autoversicherung

  • Erstklassiger Schutz für Sie und Ihr Auto
  • TÜV-NORD-geprüfter Schadenservice
  • Neu: Premium-Tarif für die beste Absicherung

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Mobilität & Eigentum

Autounfall im Ausland

Wie verhalte ich mich richtig bei einem Autounfall im Ausland?

Mehr erfahren
Mobilität & Eigentum

Grüne Versicherungskarte

Wichtig bei Auslandsreisen mit dem Auto: die Grüne Versicherungskarte.

Mehr erfahren
Mobilität & Eigentum

Woran erkenne ich eine gute Autowerkstatt?

Reparatur von Unfallschäden.

Mehr erfahren