Zusatzschutz BudgetSelect privat 600

Vom Zusatzschutz des Budgettarifs profitieren

Mit dem Zusatzschutz BudgetSelect privat 600 haben Sie das ganze Jahr freie Auswahl bei Leistungen für Ihre Gesundheit - mit einem jährlichen Budget von 600 EUR.

"Soll ich eine Zusatzversicherung für Alternative Medizin abschließen, vielleicht eine Brillenversicherung oder für Vorsorgeuntersuchungen?" Diese Fragen brauchen Sie sich mit dem NÜRNBERGER Budgettarif nicht stellen. Denn da ist alles drin, wofür Sie sonst einzelne Krankenzusatzversicherungen abschließen müssten.

Vorteile der NÜRNBERGER ambulanten Zusatzversicherung

  • Leistungen für Alternative Medizin, Sehhilfen, Vorsorge, Schutzimpfungen etc.
  • Keine versteckten Selbstbehalte - 600 EUR frei einsetzbar für alle Leistungen
  • Sofortleistung ohne Wartezeiten und Summengrenzen in den ersten Jahren
  • Nur eine Gesundheitsfrage
  • Volles Budget auch bei unterjährigem Versicherungsbeginn
  • Die Zusatzversicherung, bei der Ihr Bedarf an 1. Stelle steht: Einfach immer bei Leistungen zugreifen - bis Ihr Budget aufgebraucht ist

Unsere ambulante Zusatzversicherung BudgetSelect privat 600 im Detail

Budgettarif
Leistungen
Sehhilfen (hälftiges Budget innerhalb des gesamten Budgets)

300 EUR jährlich (begrenzt auf die Hälfte des gesamten Budgets von 600 EUR)

Laserbehandlungen LASIK/LASEK

Refraktiver Linsenaustausch

Gesetzliche Zuzahlungen (ambulant und stationär)

Alternative Medizin (inkl. Hufelandverzeichnis, Osteopathie etc.)

Arznei- und Verbandmittel

Heilmittel (z. B. verordnete Physio- und Ergotherapie oder Massagen)

Hilfsmittel (z. B. Hörgeräte, Einlagen, Rollstühle)

Altersunabhängige Vorsorgeuntersuchungen

Schutz- und Reiseimpfungen inkl. Impfstoff

Wurzel- und Parodontosebehandlung

Zahnprophylaxe inkl. professioneller Zahnreinigung

Bleaching

Mehr anzeigen

Die maximale Erstattung über alle Leistungen beträgt 600 EUR.

NÜRNBERGER ambulante Zusatzversicherung im Video erklärt

Unser Budgettarif (BudgetSelect privat 600) ist eine ambulante Zusatzversicherung, die Leistungen aus verschiedenen Bereichen vereint. Bereits ab dem ersten Jahr erhalten Sie bis zu 600 EUR Zuschuss, den Sie flexibel verteilen können.

Rechenbeispiel: die ersten 3 Jahre Ihrer ambulanten Zusatzversicherung (Budgettarif)

Im ersten Jahr

600 EUR Erstattung - voll ausgeschöpft

  • Osteopathie: 200 EUR
  • Brille: 300 EUR
  • Zahnreinigung: 100 EUR

Im zweiten Jahr

500 EUR Erstattung - fast ausgeschöpft

  • Vorsorge: 100 EUR
  • Physiotherapie: 200 EUR
  • Zahnreinigung: 150 EUR
  • Arzneimittel: 50 EUR

Im dritten Jahr

600 EUR erstattet - voll ausgeschöpft

  • Akupunktur: 250 EUR
  • Laserbehandlung (LASIK/LASEK): 300 EUR
  • Reiseschutzimpfungen: 50 EUR

Und in den folgenden Jahren immer wieder volle 600 EUR für Ihre Gesundheitsleistungen.

Was kostet die ambulante Zusatzversicherung?

monatlicher Beitrag
Alter 0 - 15

11,40 EUR

Alter 16 - 50

21,60 EUR

Ab Alter 51

27,90 EUR

Häufige Fragen zu unserer ambulanten Zusatzversicherung (Budgettarif)

  • Was ist die ambulante Zusatzversicherung?

    Unser Budgettarif (BudgetSelect privat 600) ist eine ambulante Zusatzversicherung, die Leistungen aus verschiedenen Bereichen vereint. Bereits ab dem ersten Jahr erhalten Sie bis zu 600 EUR Zuschuss, den Sie flexibel verteilen können.

    In Summe bis zu 600 EUR pro Jahr: Verteilen und gewichten Sie Ihr Gesundheitsbudget in folgenden Bereichen:

    • Alternative Medizin
      Behandlung und Medikation von Heilpraktikern, Ärtzten und Ostopathen, z. B. für Naturheilverfahren nach dem Hufelandverzeichnis (Homöopathie, Akupunktur, Traditionelle Chinesische Medizin etc.)
    • Sehhilfen
      Bis zu 300 EUR für Brille und Kontaktlinsen innerhalb des Budgets.
      Außerdem refraktiver Linsenaustausch, Laserbehandlung etc.
    • Arznei-, Verband-, Heil- & Hilfsmittel
      Z. B. für Prothese, Rollstuhl, Medikamente etc.
      Erstattung für Kassen-/Privatrezepte und nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel inklusive
    • Gesetzliche Zuzahlungen
      Ambulant und bei Krankenhausaufenthalt, Rezeptgebühren
    • Altersunabhängige Vorsorge
      Jederzeit z. B. für Mammografie, Darmkrebsvorsorge, Gesundheits-Check-up etc.
    • Schutzimpfungen
      Z. B. für Reiseimpfungen, FSME-Impfungen, Tollwut-Impfungen etc.
    • Zahnbehandlungen
      Für Zahnreinigung, Bleaching, Wurzel- und Parodontosebehandlung, Prophylaxe etc.

  • Warum lohnt sich die ambulante Zusatzversicherung?

    Sie können mit Budgettarif flexibel Leistungen für Ihre Gesundheit einsetzen - bis zu 600 EUR im Jahr. Weder Wartezeiten noch Summengrenzen in den ersten Jahren: Sofortleistung ohne versteckte Selbstbehalte.

  • Was leistet die ambulante Zusatzversicherung für Sehhilfen?

    Sie erhalten max. 300 EUR p. a. für Sehhilfen innerhalb des Budgets. Als Sehhilfen gelten Brillen, Kontaktlinsen, aber auch Sonnenbrillen mit Sehstärke.

  • Wann leisten wir für Massagen?

    Wir zahlen für Massagen (Heilmittel), wenn Sie von einem Arzt, Heilpraktiker oder einem Mitarbeiter der Heil(hilfs)berufe, z. B. Physiotherapeuten, durchgeführt werden.

  • Leistet die ambulante Zusatzversicherung auch für Osteopathie?

    Ja, der Budgettarif leistet auch für die Behandlung durch einen Osteopathen im Rahmen des Budgets. Das ist wichtig, da die Osteopathie nicht zur klassischen Schulmedizin gehört - und die Kosten in der Regel aus eigener Tasche bezahlt werden müssen.

  • Was ist Osteopathie?

    Sie ist eine alternativmedizinische Heilmethode und wird von einem Heilpraktiker, Osteopathen bzw. einem Arzt mit heilpraktischer Zusatzausbildung ausgeübt. Mit den Händen wird versucht, Verspannungen und Blockaden gezielt zu lösen - und den Patienten von Schmerzen zu befreien.

    Mehr zur Osteopathie

  • Was ist das Hufelandverzeichnis?

    Das "Hufeland-Leistungsverzeichnis der besonderen Therapierichtungen" ist ein Katalog, der oft die Grundlage für die Preisberechnung darstellt. Naturheilkundliche Ärzte orientieren sich daran - und rechnen entsprechend ab.

    Mehr zum Hufelandverzeichnis

  • Wann werden die gesetzlichen Zuzahlungen fällig und leistet die ambulante Zusatzversicherung auch darüber hinaus?

    Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente, einen Teil davon trägt der Versicherte jedoch selbst. Die Zuzahlung beläuft sich auf 10 % des Arzneimittelpreises, mindestens aber 5 EUR und höchstens 10 EUR. Kostet das Medikament weniger als 5 EUR, trägt der Patient die Kosten allein.

    Bei Heilmitteln beträgt die Zuzahlung 10 % der Kosten sowie zusätzlich 10 EUR je Verordnung.

    Bei stationären Behandlungen beträgt die Zuzahlung 10 EUR je Kalendertag. Die Zuzahlung ist auf 28 Tage im Kalenderjahr begrenzt.

    Kinder unter 18 Jahren sind von allen Zuzahlungen befreit.

    Neben den gesetzlichen Zuzahlungen übernimmt der Budgettarif auch Privatrezepte sowie nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel im Rahmen des Budgets.

  • Was sind IGeL-Leistungen?

    Unter "Individuellen Gesundheits­leistungen" (IGeL-Leistungen) versteht man Leistungen der Vorsorge- und Service-Medizin, die von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht bezahlt werden, da sie nicht zum Leistungskatalog der GKV gehören. Nur über die Satzung können manche Krankenkassen für einige IGel-Leistungen aufkommen. Diese Diagnose- und Behandlungsmethoden werden den Kassenpatienten zusätzlich angeboten und müssen bei Inan­spruchnahme aus eigener Tasche bezahlt werden.

    Alle nicht von der GKV abgedeckten Leistungen erfasst die IGel-Liste. Diese Liste wurde 1998 von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und den freien ärztlichen Berufsverbänden herausgegeben.

    Der BudgetSelect privat 600 erstattet die folgenden Vorsorgeuntersuchungen und individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL-Leistungen) zu 100 %, max. 600 EUR im Rahmen des Budgets.

    Allgemeine Vorsorgeuntersuchungen:

    • Glaukomvorsorge Grüner Star
    • Großer Gesundheits-Check
    • Hirnleistungs-Check
    • HIV-Test
    • Lungenfunktionstest
    • Osteoporosevorsorge per Knochendichtemessung
    • Osteodensitometrie
    • Schilddrüsenvorsorge
    • Schlaganfallvorsorge
    • Sonografie-Ultraschall der inneren Organe
    • Hauttypbestimmung inklusive Hautfunktionstest
    • Magenvorsorge per Helicobacter-Pylori-Test
    • Prostatavorsorge PSA-Test

    Schwangerschaftsvorsorge:

    • Triple-Test
    • Toxoplasmose-Test
    • Nackentransparenzmessung
    • Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese und FISH-Schnelltest)
    • Sonografie

    Krebsvorsorgeuntersuchungen:

    • Brustkrebsvorsorge per Mammografie
    • Brustkrebsvorsorge per Ultraschall
    • Darmkrebsvorsorge per Stuhltest und Darmspiegelung
    • Große erweiterte Krebsvorsorge für die Frau
    • Große erweiterte Krebsvorsorge für den Mann
    • Hautkrebsvorsorge inklusive Video-Dermatoskopie

    Kinder- und Jugendlichenvorsorge:

    • Augen-Check
    • Gehör-Check
    • J2 Vorsorgeuntersuchungen für Jugendliche
    • Schielvorsorge
    • U6a Vorsorgeuntersuchungen
    • U9a/U9b Vorsorgeuntersuchungen

  • Was ist die STIKO?

    Die Ständige Impfkommission (kurz: STIKO) ist ein Gremium, das Impfempfehlungen für die Menschen in Deutschland abgibt. Ärzte, Mediziner und Krankenkassen richten sich in der Regel nach den Weisungen der STIKO.

    Der BudgetSelect privat 600 übernimmt Aufwendungen bis max. 600 EUR im Rahmen des Budgets für die von der STIKO empfohlenen Schutzimpfungen, die Aufwendungen für Malaria-Prophylaxe und weitere Reiseschutzimpfungen sowie Schutzimpfungen gegen FSME, Gelbfieber, Hepatitis, Tollwut und Typhus.

  • Ich bin bereits in Behandlung, bekomme ich dafür auch Leistungen?

    Nein, begonnene und auch angeratene Behandlungen sind nicht versichert.

  • Was ist, wenn meine Krankenkasse schon leistet?

    Sofern ein Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) besteht oder einem anderen Kostenträger, sind diese zuerst in Anspruch zu nehmen.

    Hat sich bereits jemand an Ihrer eingereichten Rechnung beteiligt? Dann reichen Sie uns bitten diesen Erstattungsbeleg mit ein. In diesen Fällen erhalten Sie dann noch die verbleibende Differenz zu den tatsächlich entstandenen Aufwendungen (höchstens jedoch bis maximal 600 EUR im Rahmen des Budgets).

  • Wann erhalte ich erneut eine Leistung?

    Die Leistungen werden ab dem Kalenderjahr berechnet, in dem Sie diese erstmals in Anspruch genommen haben. Die bereits gezahlten Leistungen werden bei der nächsten Abrechnung angerechnet. Eine Berechnung erfolgt immer ab der aktuellen Inanspruchnahme. Es werden also die Leistungen innerhalb eines Kalenderjahres angerechnet (max. 600 EUR Erstattung). Eine erneute Erstattung von bis zu 600 EUR ist dann wieder im nächsten Kalenderjahr möglich.

  • Wie reiche ich die Rechnung ein?

    Bitte schicken Sie die Originalrechnung an unsere Leistungsabteilung:

    NÜRNBERGER Krankenversicherung AG
    Leistung
    90346 Nürnberg

    Nutzen Sie dazu am besten dieses Erstattungsformular:

  • Wie kann ich die ambulante Zusatzversicherung kündigen?

    Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 2 Jahre (Versicherungsjahr = Kalenderjahr), danach ist eine Kündigung in Textform zum Ende des Kalenderjahres mit 3-monatiger Frist möglich. Richten Sie diese an die:

    NÜRNBERGER Krankenversicherung AG
    KV-Vertrag
    Ostendstraße 100
    90334 Nürnberg

Mehr anzeigen

Telefonischer Kontakt

0911 531 - 5

Ortstarif, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr

oder

Weitere Informationen zur ambulanten Zusatzversicherung

Das könnte Sie auch interessieren

Krankenhauszusatzversicherung
  • Chefarzt- bzw. Spezialistenbehandlung
  • Einzelzimmer bzw. 2-Bett-Zimmer
  • Ohne Wartezeit
Jetzt informieren
Zusatzversicherung Krankentagegeld
  • Individueller Tagessatz wählbar
  • Krankentagegeld für jeden Tag der Arbeitsunfähigkeit
  • Zeitlich unbegrenzte Leistung, solange Sie krank sind - sogar für Sonn- und Feiertage
Jetzt informieren