Schöne, gesunde Zähne sind das Aushängeschild für ein gepflegtes Äußeres. Seine Zähne 1-mal im Jahr professionell beim Zahnarzt reinigen zu lassen, kann die Zahngesundheit unterstützen. Doch wer zahlt die Zahnreinigung?
- Zahnärzte empfehlen 1- bis 2-mal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung.
- Die Zahnreinigung beseitigt Ablagerungen, die beim täglichen Putzen nicht entfernt werden können.
- Gesetzliche Krankenkassen zahlen die Vorsorge normalerweise nicht.
- Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt die Kosten für die Vorsorge.
Ist eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll?
Sicher gehören auch Sie zu den Menschen, die mindestens 2-mal am Tag Zähne putzen. Doch auch wenn Sie es mit der Zahnpflege sehr genau nehmen - manche Zwischenräume erreichen Sie selbst mit der besten Zahnbürste nicht. Genau dort lagern sich Essensreste ab, was mit der Zeit zu Zahnbelag (Plaque) und Zahnstein führen kann. Das sieht dann nicht nur unschön aus, sondern schadet vor allem Ihrer Mundgesundheit. Denn dadurch können Karies und Parodontose entstehen.

Zahnzusatzversicherung.
Besserer Zahnersatz und Leistungen wie ein Privatpatient: Wir sorgen für den richtigen Biss.
Bei der professionellen Zahnreinigung, auch PZR genannt, säubert eine Fachkraft Ihre Zähne mit speziellen Werkzeugen. So kann sie auch Stellen in Ihrem Mund reinigen, die Sie mit Zahnbürste, Zahnseide und Interdentalbürsten nicht richtig erreichen. Dazu gehören die Zahnzwischenräume und Engstellen im hinteren Bereich des Mundes. Sinnvoll ist eine Zahnreinigung auch dann, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
- Sie haben ein erhöhtes Risiko für Parodontose oder Karies.
- Sie tragen eine Zahnspange oder einen Retainer.
- Sie haben empfindliches Zahnfleisch.
- Sie haben Implantate, Brücken oder Kronen.
Ablauf einer professionellen Zahnreinigung.
Eine professionelle Zahnreinigung wird entweder vom Zahnarzt selbst oder von einer entsprechenden Fachkraft durchgeführt. Dazu zählen zahnmedizinische Fachassistenten (ZMF), zahnmedizinische Prophylaxe-Assistenten (ZMP) und Dentalhygieniker (DH). Die Dauer einer professionellen Zahnreinigung liegt zwischen 45 und 60 Minuten. Die Behandlung besteht aus verschiedenen Schritten:
- Entfernen von weichen und harten Belägen wie Zahnstein mit speziellen Geräten, z. B. einem Ultraschallgerät
- Entfernen von Verfärbungen durch Tee, Kaffee oder Nikotin mit einem Pulverstrahlgerät
- Polieren der Zähne, da sich Bakterien auf glatten Oberflächen deutlich schlechter festsetzen können
- Reinigen der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder kleinen Bürstchen
- Auftragen eines fluoridhaltigen Lacks, der die Zähne schützen soll
Die professionelle Zahnreinigung dient nicht nur dazu, Ihre Zähne zu säubern. Ihr Effekt hält deutlich länger an, wenn Sie anschließend zu Hause weiterhin gründlich Ihre Zähne putzen. Doch die richtige Technik ist nicht immer einfach. Zur Zahnreinigung gehört deshalb normalerweise auch, dass man Ihnen zeigt, wie Sie Ihre Zähne selbst pflegen können. Die Fachkraft erklärt Ihnen die richtige Putztechnik und zeigt, wie Sie Ihre Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten säubern.
Wie oft sollte man eine professionelle Zahnreinigung machen?
Ihr Zahnarzt kennt Ihre Zähne am besten. Er kann Sie beraten, wie oft eine Zahnreinigung bei Ihnen sinnvoll ist. Normalerweise raten Zahnärzte dazu, 1- bis 2-mal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Bei erhöhtem Parodontose-Risiko sollten die Abstände kürzer sein.
Je nach Leistungsumfang kostet die Zahnreinigung zwischen 80 und 120 EUR. Die Kosten sind in der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) festgelegt. Die Ärzte haben aber einen gewissen Spielraum. Der Preis hängt unter anderem davon ab, wie viele Zähne Sie haben und wie es um diese steht.

Welche Versicherung zahlt für eine professionelle Zahnreinigung?
Professionelle Zahnreinigungen werden grundsätzlich nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt. Manche Kassen bieten aber einen Zuschuss zur Vorsorgereinigung an. Oft müssen Sie allerdings an einem Bonusprogramm teilnehmen, um den Zuschuss zu bekommen.
Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt die Kosten in vielen Fällen. Sie ist eigentlich dazu gedacht, teuren Zahnersatz zu erstatten. Einige Tarife zahlen aber auch Vorsorgeleistungen wie eine professionelle Zahnreinigung. Die NÜRNBERGER zum Beispiel übernimmt im Jahr bis zu 200 EUR für professionelle Zahnreinigung - unabhängig davon, wie oft sie diese durchführen lassen.