Kosten Definition Wirksamkeit Versicherung

In der Bioresonanztherapie geht man davon aus, dass Schmerzen durch Störungen im eigenen Energiefeld entstehen. Löst man diese mit gezielten, entgegenwirkenden Schwingungen, verschwinden die Beschwerden.

Die Bioresonanztherapie verbindet Erkenntnisse aus Akupunktur, Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) und Homöopathie miteinander: An wichtigen Schlüsselpunkten werden Elektroden am Patienten angebracht, mit deren Hilfe der körpereigene Schwingungshaushalt wieder ins Lot gebracht wird. Was die Bioresonanztherapie genau ist, was sie kostet und wie Sie Geld sparen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Wird die Bioresonanztherapie von der Krankenkasse übernommen?

In der Regel wird die Bioresonanztherapie nicht von der Krankenkasse übernommen, da es keine wissenschaftlichen Beweise für die Wirksamkeit gibt. Belegen lässt sich allenfalls ein Placebo-Effekt.

Deshalb wird die Bioresonanztherapie der alternativen Medizin zugerechnet. Sie ist nicht Teil der klassischen Schulmedizin und gehört meist nicht zum Standardprogramm der gesetzlichen Krankenkassen. Ob die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Ihrem konkreten Fall die Kosten übernimmt, hängt von Ihrer individuellen Krankenkasse und dem gewählten Tarif ab.

Mit einer günstigen Heilpraktiker-Zusatzversicherung können Sie Ihre Kostenbelastung effektiv senken.

Was kostet die Bioresonanztherapie?

Die Kosten der Bioresonanztherapie hängen von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich orientiert sich jeder seriöse Heilpraktiker an der "Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH)", die einen Rahmen steckt. Verbindlich sind die Vorgaben allerdings nicht. Zudem verlangt jedes Beschwerdebild eine andere Sitzungsanzahl.

Bioresonanztherapie Anwendung

Folgende Leitfragen helfen dabei, die Kosten für die Bioresonanztherapie besser einzuschätzen:

  • Wie viel kostet eine Sitzung in der Bioresonanztherapie?
    Die erste Sitzung kostet oft zwischen 150 und 200 EUR, Folgesitzungen etwa 50 bis 100 EUR.
  • Wie viele Sitzungen braucht es für eine erfolgreiche Bioresonanztherapie?
    Die Anzahl ist abhängig von den Beschwerden und dem konkreten Ablauf. Die Behandlung von Allergien beispielsweise braucht oft 3 bis 5 Sitzungen.
  • Wie viel verlangt der Heilpraktiker für die Bioresonanztherapie?
    Jeder Heilpraktiker kann seine Preise weitestgehend frei gestalten. Auch wenn zum Beispiel die "Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH)" einen finanziellen Rahmen vorgibt, ist dieser nicht verpflichtend.

Zusammengefasst: Kosten für Bioresonanztherapie
Grob geschätzt kostet eine Bioresonanztherapie oft um die 600 EUR. Der genaue Preis ist abhängig von Sitzungsart, Sitzungsanzahl und dem behandelnden Heilpraktiker an sich. Kosten senken lassen sich zum Beispiel mit einer Heilpraktiker-Zusatzversicherung.

Was ist die Bioresonanztherapie?

In der Bioresonanztherapie geht man davon aus, dass jedes Lebewesen ein eigenes Energiefeld hat. Innerhalb dieses Feldes kommunizieren Organe, Gewebe und Zellen miteinander - über Schwingungen. Durch den stetigen Informationsfluss ist der Körper in der Lage, sich selbst zu regulieren. Die Folge ist ein bedarfsgerechter Aufbau bzw. Abbau von Zellen.

Zeigen sich nach einer Testung der Bioresonanz innerhalb der Schwingungen Störungen, können das Anzeichen für Erkrankungen sein.

Gründe für Störschwingungen können sein:

  • Falsche Ernährung
  • Schädliche Umwelteinflüsse
  • Elektrosmog
  • Geopathogene Zonen, z. B. unterirdische Wasseradern
  • Allergien
  • Stress
  • Viren
  • Etc.

Diese Störungen in der Körperenergetik kann der Therapeut aufspüren und gezielt behandeln - bevor es zu konkreten Symptomen kommt. Ziel der Bioresonanztherapie ist es, die Schwingungen wieder ins Gleichgewicht zu bringen und Störungen zu eliminieren. Die Bioresonanztherapie nennt man auch MORA-Therapie, biophysikalische Informationstherapie oder Multiresonanztherapie.

Der grundsätzliche Ablauf einer Bioresonanztherapie ist meist so:

  • Schritt #1: Der Heilpraktiker leitet die Störschwingungen in bestimmten Schwingungsmustern über Elektroden in das sog. Bioresonanzgerät.
  • Schritt #2: Im Bioresonanzgerät werden die schlechten Schwingungen umgewandelt.
  • Schritt #3: Die umgewandelten Schwingungen werden wieder zurück in den Körper geleitet und sorgen für eine Harmonisierung der Körperenergetik.

Was kann man mit Bioresonanz heilen?

Wie bei vielen alternativmedizinischen Heilmethoden besteht auch bei der Bioresonanztherapie die Hauptaufgabe darin, den Körper anzuregen und die Selbstheilungskräfte zu stimulieren. Die Bioresonanztherapie kommt vor allem bei diesen Beschwerden zum Einsatz: Allergien, Entzündungen, Kopfschmerzen, Laktoseintoleranz, Migräne, Müdigkeit, Neurodermitis, Rheuma, Schlafstörungen und Stress.

Sie interessieren sich für alternativmedizinische Heilmethoden wie Osteopathie oder Homöopathie? In unseren Ratgebern erhalten Sie alle Informationen zu Kosten & Kostenübernahme von Osteopathie und Kostenübernahme durch die GKV bei Homöopathie.

Ist Bioresonanz wirksam?

Eine wissenschaftliche Wirksamkeit der Bioresonanztherapie ist nicht belegt. Es gibt keine anerkannten Beweise dafür, dass diese alternativmedizinische Behandlungsart wirkt. In der klassischen Schulmedizin werden die Ergebnisse aus Testungen vor allem dem Placebo-Effekt zugeschrieben.

Kosten senken mit Zuschüssen zur Bioresonanztherapie: Heilpraktiker-Versicherung

Ein schneller und preiswerter Weg, um die Kosten für eine Bioresonanztherapie zu senken, ist eine schlanke Heilpraktiker-Zusatzversicherung. Unser Tarif Alternative Medizin 300 bietet jährlich bis zu 900 EUR Zuschuss für gesetzliche Versicherte. Mithilfe einer solchen Versicherung lässt sich ganz einfach die Versorgungslücke schließen, die Krankenkassen im Bereich alternative Medizin haben.

Alternative Medizin 300

Alternative Medizin 300

  • Keine Wartezeit
  • Zahlt für alle Leistungen aus dem Hufelandverzeichnis
  • Zusätzlich Leistungen für Vorsorge, Impfungen & Zuzahlungen

Zur Heilpraktiker-Zusatzversicherung

Die günstige Basisabsicherung: ambulante Zusatzversicherung

Unser Budgettarif (ambulante Zusatzversicherung) vereint Leistungen aus verschiedenen Gesundheitsbereichen in einem Produkt. Bereits ab dem 1. Jahr erhalten Sie bis zu 600 EUR Zuschuss, den Sie jedes Jahr flexibel gewichten und verteilen können: für Alternative Medizin, Sehhilfen, Zahnbehandlungen, Schutzimpfungen, altersunabhängige Vorsorge, etc.

Mehr Informationen zur ambulanten Zusatzversicherung

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:

Akupunktur - Alternative Medizin

Gesundheit

Alles zu Akupunktur: Erklärung, Kosten, Akupunkturpunkte & Co.

Mehr erfahren
Osteopathie: Alles zu Kosten und Kostenübernahme

Gesundheit

Osteopathie: alles zu Kosten und Kostenübernahme

Mehr erfahren