Das Wichtigste in Kürze:
- Eine Risikolebensversicherung (RLV) ist eine Versicherung, die im Fall Ihres Todes an Ihre Hinterbliebenen ausgezahlt wird
- Die Kosten pro Monat sind abhängig von Alter, Gesundheit, Lebensweise und der Vertragsart
- Je früher Sie eine RLV abschließen, desto günstiger ist sie
Welche Faktoren haben Einfluss auf die Kosten einer Risikolebensversicherung?
Der monatliche Beitrag für Ihre Risikolebensversicherung (RLV) richtet sich nach Ihrem Eintrittsalter, Ihrer gesundheitlichen Verfassung (wird in der Gesundheitsprüfung abgefragt), Ihrer Lebensweise und der Vertragsart.
Relevante Fragen zur Risikolebensversicherung
Die RLV wird an Ihre Hinterbliebenen ausgezahlt, wenn Sie als versicherte Person versterben.
Um das Risiko Ihres Todes bewerten zu können, müssen vorab wichtige Fragen geklärt werden, wie zum Beispiel:
- Wie alt sind Sie?
- Haben Sie eine schwere Krankheit?
- Rauchen Sie?
- Üben Sie riskante Freizeitaktivitäten aus?
- Wie hoch soll die Versicherungssumme sein?
- Wie lange soll die Absicherung bestehen?
Da die Antworten je nach versicherter Person verschieden sind, ergeben sich immer wieder neue Vertrags-Konstellationen. Ihre Risikobewertung wird eine andere sein als die Ihres Ehepartners oder Ihres Nachbarn. Dementsprechend zahlen Sie für die RLV mehr oder weniger pro Monat.
Die Einflussfaktoren auf die RLV-Kosten im Detail
Nachfolgend erfahren Sie mehr zu den jeweiligen Einflussfaktoren. Entscheidend ist unter anderem, wie Sie die Gesundheitsfragen beantworten.
Alter: niedrigere RLV-Kosten für diejenigen, die jünger beginnen
In der Regel sind junge Menschen gesünder als ältere. Dadurch gibt es weniger Risikofaktoren für den Versicherer, was sich wiederum in einem günstigeren Monatsbeitrag niederschlägt. Wer früh abschließt, spart also in jungen Jahren bares Geld und sichert sich, aufs Leben gesehen, einen preiswerteren Durchschnittsbeitrag.
- Je früher der Abschluss, desto höher die Ersparnis
Vorerkrankungen: Gesundheitsprüfung bestimmt die RLV-Kosten
Natürlich ist jede Vorerkrankung ein Risiko und beeinträchtigt unter Umständen Ihre Lebenserwartung. Besonders bei schweren Erkrankungen hat das Krankheitsbild einen Einfluss auf den monatlichen Versicherungsbeitrag. Vor Abschluss erfolgt immer eine Gesundheitsprüfung. Die gestellten Fragen sollten Sie stets wahrheitsgemäß beantworten.
- Je gesünder der Abschließende, desto weniger kostet die RLV

Lebensweise: Ihr stärkster Einfluss auf die RLV-Kosten
Je risikoärmer Ihr Alltag, desto besser die Konditionen der Risikolebensversicherung. Nicht nur Alter und Gesundheitszustand beeinflussen die Kosten der RLV, sondern auch Ihre Lebensweise. Wenn Sie sich im Alltag Risiken aussetzen, zahlen Sie einen höheren Monatsbeitrag.
Die gute Nachricht: Anders als beim Alter und den Vorerkrankungen haben Sie bei Ihrer Lebensweise natürlich größeren Handlungsspielraum für eine gute Bewertung.
Negativ auf die Kosten der RLV können sich beispielsweise riskante Hobbys wie Tauchen, Bergsteigen oder Kampfsport auswirken oder die Tatsache, dass Sie rauchen.
- Je riskanter ein Verhalten ist, desto teurer der Tarif
Vertragsarten: Kosten der verschiedenen Vertragsarten einer RLV
Jede versicherte Person hat andere Bedürfnisse. Deshalb gibt es auch verschiedene Varianten der Risikolebensversicherung. Der monatliche Versicherungsbeitrag richtet sich also zusätzlich nach folgenden Kriterien:
- Tarifumfang
Reicht Ihnen eine grundsätzliche Absicherung oder legen Sie Wert auf einen umfänglicheren Schutz? Wir bieten zum Beispiel 3 Tarifstufen an: Basis, Komfort und Premium. - Höhe der Versicherungssumme
Je mehr im Ernstfall ausgezahlt werden soll, desto höher der monatliche Beitrag. - Vertragsdauer
Die Risikolebensversicherung schließt man in der Regel für einen bestimmten Zeitraum ab. Dieser Zeitraum könnte beispielsweise die Dauer eines Kredits sein, wie bei der Risikolebensversicherung für Kredit, oder bis die Kinder volljährig sind, wie bei der Risikolebensversicherung für Familien. Abhängig von der Dauer ergeben sich die Kosten.
Kosten einer Risikolebensversicherung - damit müssen Sie rechnen
Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, was eine Risikolebensversicherung (RLV) kostet. Da jeder Mensch individuelle Vorgaben und Eigenheiten mitbringt, ist der monatliche Versicherungsbeitrag für jede versicherte Person ein anderer. Die Kosten für eine RLV sind zudem von Tarif, Versicherungssumme und Versicherungsdauer abhängig. Ein genauer Blick auf Ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche lohnt sich. Klar ist: Eine Risikolebensversicherung macht eigentlich fast immer Sinn. Lassen Sie sich vor Abschluss am besten gut beraten.