Das Wichtigste in Kürze
- Mit einer Risikolebensversicherung (RLV) versichern Sie Ihr eigenes Ableben. Ihre Hinterbliebenen erhalten die Versicherungssumme.
- Wenn Ihr Tod andere Menschen vor eine finanzielle Herausforderung stellen würde, ist der Abschluss einer Risikolebensversicherung sinnvoll
- Der Abschluss einer RLV erfolgt ganz einfach online oder zusammen mit einem Berater
Risikolebensversicherung: Was ist das?
Bei einer Risikolebensversicherung (RLV) versichern Sie Ihr eigenes Ableben. Sterben Sie, erhalten Ihre Hinterbliebenen die Versicherungssumme der Risikolebensversicherung. Das dient der finanziellen Absicherung von Ehefrau, -mann, Kindern oder auch (Geschäfts-)Partnern.
Das müssen Sie über die Risikolebensversicherung wissen:
- Sie sichert Ihre Hinterbliebenen finanziell ab
- Sie schließen sie in der Regel zur Absicherung von (Ehe-)Partnern, Kindern oder Geschäftspartnern ab
- Sie leistet dann, wenn Sie als versicherte Person versterben
- Eine Risikolebensversicherung kostet nicht viel (ab 2,35 EUR im Monat). Im Leistungsfall erhalten Sie dafür aber eine hohe Zahlung (bis zu 400.000 EUR).
- Im Unterschied zur Kapitallebensversicherung ist die Risikolebensversicherung nicht kapitalbildend, eignet sich also nicht zur Vermögensbildung
Wer braucht eine Risikolebensversicherung?
Eine Risikolebensversicherung ist für jeden Menschen sinnvoll, dessen Tod andere Menschen vor eine finanzielle Herausforderung stellen würde. Mithilfe einer Risikolebensversicherung für Kredit können Sie beispielsweise einen Immobilienkredit absichern oder mit einer Risikolebensversicherung für Familien dafür sorgen, dass sich Ihr Nachwuchs bis zum Erwachsenwerden keine Sorgen um Geld machen muss.
Eine Risikolebensversicherung ist auch im geschäftlichen Kontext wertvoll. Führen Sie beispielsweise ein Unternehmen zusammen mit einem Geschäftspartner, können Sie so die Firma finanziell auf sichere Beine stellen. Stirbt ein Geschäftspartner, bleibt der zweite Geschäftspartner handlungsfähig und kann in Ruhe das Unternehmen neu ausrichten.
Wie schließe ich eine Risikolebensversicherung ab?
Es gibt 2 Wege, um eine Risikolebensversicherung (RLV) abzuschließen:
1. RLV online abschließen
Wer eine Risikolebensversicherung am liebsten online abschließt, kann dies ebenfalls tun. Mithilfe einer digitalen Antragsstrecke können Sie sich Schritt für Schritt durch den Antrag klicken und in Ihrem Tempo die notwendigen Angaben machen.
2. RLV mit Berater abschließen
Wer eine persönliche Beratung möchte bzw. noch Fragen hat, kann eine Risikolebensversicherung bequem zusammen mit einem Berater abschließen.
Das geht …
- persönlich vor Ort,
- per Telefon oder
- sogar per Videochat.
Wie kann ich eine Risikolebensversicherung bei der NÜRNBERGER abschließen?
Wir bieten Ihnen alle Möglichkeiten, um eine Risikolebensversicherung (RLV) abzuschließen. Sie haben die Wahl zwischen dem Abschluss mit einem Berater (vor Ort, per Telefon, per Videochat) oder auch ganz einfach online.
Wann sollte ich eine Risikolebensversicherung abschließen?
Wie bei jeder Versicherung gibt es auch bei der Risikolebensversicherung nicht den perfekten Zeitpunkt für einen Abschluss.
Da die meisten Menschen sich aber für die Absicherung einer bestimmten Situation entscheiden, können Ihnen folgende Szenarien Orientierung bieten.

Viele Menschen nutzen eine RLV, um …
- ... einen Immobilienkredit abzusichern.
Also ist ein guter Zeitpunkt zum Beispiel zu Beginn des Immobilienkredits. - ... die Familie abzusichern.
Also ist ein guter Zeitpunkt zum Beispiel die Geburt Ihres Kindes. - ... ihr Kind abzusichern.
Also ist ein guter Zeitpunkt für eine RLV zum Beispiel bei der Trennung von Ihrem Partner oder wenn der Partner verstirbt. Allgemein ist es ratsam, als alleinerziehende Person eine RLV abzuschließen. - ... das eigene Unternehmen abzusichern.
Also ist ein guter Zeitpunkt zum Beispiel bei der Unternehmensgründung.
Warum brauche ich eine Risikolebensversicherung?
Sie brauchen eine Risikolebensversicherung, wenn Sie die Gewissheit haben möchten, dass Ihre Hinterbliebenen im Fall Ihres Ablebens eine hohe Versicherungssumme erhalten und somit handlungsfähig bleiben.
Im Gegensatz zur kapitalbildenden Lebensversicherung erhalten Sie bei einer Risikolebensversicherung Ihre eingezahlten Beiträge nicht zurück. Dafür sind die Kosten der Risikolebensversicherung in monatlichen Beiträgen im Direktvergleich deutlich geringer. Die Beiträge starten bereits bei 2,35 EUR pro Monat.
Das Ziel einer RLV ist es, sich gegen gewisse Situationen abzusichern. So garantieren Sie zum Beispiel Ihren Kindern und Ihrem Partner, dass die eigenen 4 Wände in jedem Fall abbezahlt sind - auch wenn Sie unerwartet wenige Jahre nach Kreditabschluss versterben sollten.
Wie erfolgt die Auszahlung der Versicherungssumme?
Eine Risikolebensversicherung (RLV) funktioniert prinzipiell ganz einfach: Versterben Sie, die versicherte Person, während der Laufzeit, erhält die begünstigte Person die festgelegte Versicherungssumme.
Eine Zahlung kann unter Umständen verweigert werden, wenn …
- ... die RLV vor Ablauf der vereinbarten Zeit gekündigt wird.
- ... die RLV ihre vereinbarte Laufzeit erreicht hat und endet.
- ... Suizid der Grund für den Tod war (Einzelfallentscheidung).
- ... die Gesundheitsfragen falsch beantwortet wurden.