Das Wichtigste in Kürze
- Eine Lymphdrainage ist eine professionell durchgeführte Massage, die Schwellungen reduziert und Schmerzen lindert.
- Wenn sie medizinisch notwendig ist, werden die Kosten in der Regel von Ihrer Krankenkasse übernommen.
- Die Kosten belaufen sich ansonsten, je nach Dauer, zwischen 45 EUR und 90 EUR pro Sitzung.
Was ist eine Lymphdrainage?
Eine manuelle Lymphdrainage ist eine Massage, die von einem eigens ausgebildeten Lymphtherapeuten durchgeführt wird. Dabei geht es meist darum, Schwellungen zu reduzieren oder Schmerzen zu lindern. Denn durch die Lymphdrainage wird dafür gesorgt, dass Flüssigkeit, die sogenannte Lymphe, besser durch den Körper zirkuliert.
Das Lymphsystem, bestehend aus Lymphknoten und -gefäßen, verläuft durch unseren gesamten Körper und ist sehr wichtig für unser Immunsystem. Die Lymphe ist dafür zuständig, Nähr- und Sauerstoff zu transportieren. Gleichzeitig entfernt sie Abfall- und Giftstoffe aus dem Körper.
Vor allem, wenn sich zu viel Lymphflüssigkeit im Gewebe anstaut und dadurch eine Schwellung entsteht, ist die Lymphdrainage hilfreich. Sie wird daher vor allem angewendet bei
- Lymphödemen (starke Schwellung eines Körperteils)
- Verletzungen, die das Anstauen von Flüssigkeit zur Folge haben
- Operationen, nach denen sich Flüssigkeit im Gewebe anstaut
- Behandlungen wie Bestrahlung oder Chemotherapie, da hier schnell ein Lymphödem entstehen kann

Mehr Informationen zur Lymphdrainage
Lesen Sie unseren Ratgeber "Was ist eine Lymphdrainage?", um ausführlichere Informationen zu erhalten.
Was kostet die Lymphdrainagen-Therapie?
Die manuelle Therapie zur Lymphdrainage wird, sofern sie medizinisch notwendig ist, vom Arzt verschrieben. In diesem Fall übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Je nach Grad der Beschwerden verschreiben Ärzte 6 bis 10 Sitzungen, die zwischen 30 und 60 Minuten dauern können.
Wenn Sie die Lymphdrainage jedoch bei einem Heilpraktiker oder Arzt für Naturheilverfahren durchführen lassen möchten, benötigen Sie in der Regel eine private Krankenzusatzversicherung, die für die Kosten aufkommt. Der Budgettarif der NÜRNBERGER Versicherung (ambulante Zusatzversicherung) übernimmt die Kosten für Lymphdrainagen im Rahmen der Vertragsbedingungen.
Sind Sie Selbstzahler, beispielsweise, weil Sie eine kosmetische Lymphdrainage machen oder Sie keine ambulante Zusatzversicherung haben, dann belaufen sich die Kosten auf bis zu 45 EUR für 30 Minuten, bis zu 70 EUR für 45 Minuten und bis zu 90 EUR für 60 Minuten.
Krankenkasse oder Zusatzversicherung zahlt bei Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist für eine Vielzahl an Beschwerden eine wertvolle manuelle Therapie. Bei medizinischer Notwendigkeit wird sie von Ihrem Arzt verschrieben und die Krankenkasse zahlt die Kosten. Möchten Sie die Behandlung jedoch bei einem Heilpraktiker oder Arzt für Naturheilverfahren durchführen lassen, benötigen Sie eine ambulante Zusatzversicherung, wie den Budgettarif der NÜRNBERGER, die die Kosten für Sie übernimmt.